zum Hauptinhalt
Thema

Johanna Wanka

Die Nachfolge von Thomas Lunacek, der das Amt mangels Rückhalt im Parteivorstand aufgegeben hatte, steht fest: Saskia Funck führt nun die Fraktion. Und auch an der Parteispitze steht eine Frau: Johanna Wanka.

Von Thorsten Metzner

Die Finanzexpertin Saskia Funck soll die Nachfolge von Thomas Lunacek antreten und neue Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion in Brandenburg werden. Am kommenden Dienstag wird über den Vorschlag abgestimmt.

lunacek

Thomas Lunacek zieht die Konsequenz aus der Niederlage bei der Listenaufstellung. Der 44-Jährige begründete seinen Schritt mit dem fehlenden Rückhalt in der Partei, der im Wahlkampf jedoch nötig wäre.

Katharina Reiche

Der Parteitag der Brandenburger CDU hat am Samstag über die Listenplätze für die Bundestags- und die Europawahl entschieden. Die Delegierten wählten die 35-jährige Katherina Reiche auf Rang eins für das deutsche Parlament. Die Landespartei ist nach der Wahl der neuen Landesvorsitzenden Johanna Wanka nun fest in weiblicher Hand.

Potsdam - Der SPD/CDU-Koalition in Brandenburg geht wenige Monate vor der Landtagswahl offenbar die Kraft aus. Erstmals wurde jetzt ein laufendes Gesetzesvorgaben gestoppt: Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) verkündete am Dienstag, dass die seit Jahren vorbereitete Justizreform, bei der drei der 25 Amtsgerichte und ein Arbeitsgericht geschlossen werden sollten, zunächst „nicht weiterverfolgt wird“.

Von Thorsten Metzner

Dass Politik oft ein kaltes, unbarmherziges Geschäft ist, gilt besonders in der brandenburgischen CDU. Sie mag sich „christlich“ und „Union“ nennen, hat aber seit dem Abgang ihres preußischen Zuchtmeisters Jörg Schönbohm eine regelrechte Meisterschaft in Zwietracht, Scharmützeln und Intrigen entwickelt.

Potsdam - Die brandenburgische CDU-Spitze hat an den Chef der Landtagsfraktion, Thomas Lunacek, appelliert, sein Amt bis zur Landtagswahl im Herbst weiter zu führen. Lunacek hatte – wie berichtet – am Donnerstagabend mit seinem Rücktritt gedroht, da ihm vom Landesvorstand der Partei ein vorderer Platz auf der Landesliste zur Landtagswahl am 28.

Hinten anstellen: Der CDU-Fraktionschef Thomas Lunacek soll nicht in nächsten Landtag. Der Landesvorstand bot ihm einen hinteren Listenplatz an.

Von Thorsten Metzner

Eine direkte Wahl der Landräte wird es in Brandenburg auf absehbare Zeit nicht geben. In vielen Kreisen einigen sich derzeit SPD und CDU, so dass die Posten dann langfristig vergeben sind.

Von Thorsten Metzner

Das Abraham-Geiger-Kolleg in Potsdam erhält künftig eine Förderung von der Kultusministerkonferenz (KMK) der Länder. Das bundesweit einmalige Ausbildungszentrum für Rabbiner bekomme ab 2009 jährlich 250 000 Euro, teilte Brandenburgs Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) gestern in Potsdam mit.

Die Landesregierung will die Finanzierung des Potsdamer Abraham Geiger Kollegs auf eine feste Grundlage stellen. Für die deutschlandweit einmalige Rabbiner-Ausbildung sei ein jährlicher Zuschuss von 250 000 Euro bei der Kultusministerkonferenz der Länder beantragt worden, sagte Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) gestern im Potsdamer Landtag.

Nauener Vorstadt - Die Gedenkstätte im früheren Potsdamer KGB-Gefängnis kommt unter das Dach der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. Es werde eine Stiftung „Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam“ gegründet, die von der Gedenkstättenstiftung treuhänderisch verwaltet wird, teilte ein Sprecher am Donnerstag mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })