zum Hauptinhalt
Thema

Johanna Wanka

Potsdam - Die bohrenden Fragen von Journalisten lächelt sie einfach weg. „Wir wollen gemeinsam nach Lösungen für die nächsten Wahlen suchen“, sagt Johanna Wanka salomonisch, wenn es darum geht, ob sie den christdemokratischen Noch-Parteichef Ulrich Junghanns beerben will.

Von Thorsten Metzner

6000 Schüler aus ganz Brandenburg haben am Geschichtsprojekt „Ein Tag in Potsdam“ seit 2006 teilgenommen. Nach Abschluss der zweijährigen Pilotphase ist die Weiterführung jetzt sicher: Einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichneten Hartmut Dorgerloh, der Generaldirektor der Schlösserstiftung, Gerd Streidt, der Direktor des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG), Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) und Claus Friedrich Holtmann, der Vorstandsvorsitzende der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, gestern im Neuen Palais.

Potsdam/Berlin - In Brandenburgs Landesregierung hat es gestern heftige Auseinandersetzungen wegen der im Bund geplanten Abschaffung der Künstlersozialkasse KSK gegeben. Nach heftigen Protesten von Sozialministerin Dagmar Ziegler (SPD) und Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) wurde schließlich festgelegt, dass Brandenburg, anders als geplant, einem Antrag zur KSK-Abschaffung am 19.

Von Peter Tiede

Potsdam - Knapp drei Wochen vor der Kommunalwahl im Land Brandenburg spitzt sich ein Streit zwischen der CDU und Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg um die Bekämpfung des Rechtsextremismus zu. „Der Generalstaatsanwalt sollte zu den Umgangsformen und der Sachlichkeit zurückfinden, die der Umgang mit dem Parlament gebietet“, erklärte CDU-Vize-Landeschefin und Kulturministerin Johanna Wanka gestern.

Potsdam - Knapp drei Wochen vor der Kommunalwahl im Land Brandenburg spitzt sich ein Streit zwischen der CDU und Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg um die Bekämpfung des Rechtsextremismus zu. „Der Generalstaatsanwalt sollte zu den Umgangsformen und der Sachlichkeit zurückfinden, die der Umgang mit dem Parlament gebietet“, erklärte CDU-Vize-Landeschefin und Kulturministerin Johanna Wanka gestern.

Das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut bekommt für 25 Millionen Euro ein neues Gebäude. Vorerst präsentiert es sich heute als ausgewählter Ort der Kampagne „Deutschland – Land der Ideen“

In Neuzelle gibt es die einzige barocke Grünanlage Brandenburgs Dank eines nach der Wende entdeckten Plans kann er restauriert werden – gestern wurde ein Teil eröffnet

Von Claus-Dieter Steyer
Neuzelle Kloster

In Neuzelle gibt es die einzige barocke Grünanlage Brandenburgs. Dank eines nach der Wende entdeckten Plans kann sie restauriert werden – Samstag wurde ein weiterer Teil eröffnet.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Ausstellung „Imaginary“ in den Bahnhofspassagen setzt mathematische Formeln ins Bild. Studierende der Potsdamer Universität führen durch die Schau von Zahlen und Geometrie

Brandenburgs Kulturministerin Johanna Wanka hat am Samstag in der künftigen Kulturkirche von Luckau die Kunstausstellung „Spektrale III“ eröffnet. Das Gebäude wurde fast 260 Jahre lang als Gefängnis genutzt und wird zurzeit umgebaut.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })