zum Hauptinhalt
Thema

Johanna Wanka

Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zum Verhältnis von Berlin und Brandenburg 1871 bis heute

Von Klaus Büstrin

Die wechselseitigen Beziehungen zwischen der Millionenstadt Berlin und dem märkischen Umland ist seit jeher mannigfaltig. Die Austellung "Provinz und Metropole" in Potsdam nähert sich diesem Thema mit 500 Exponaten. Es werden die Handelsbeziehungen oder die Ab- und Zuwanderungsströme untersucht. Der Dichter Theodor Fontane und der Maler Max Fabian spielen ebenfalls eine große Rolle.

Die Viadrina feiert die Umwandlung in eine Stiftungsuni – die ersten 200 000 Euro haben Unternehmen aus der Region gespendet

Von Amory Burchard

„Saure Wochen, frohe Feste“, heißt es in Goethes „Schatzgräber“. Und frohe Feste will man im Land Brandenburg mit den zahlreichen Konzerten, Theateraufführungen oder Lesungen feiern.

Wittenberge - Informationen über Museen, Archive und Bibliotheken in der Prignitz sind jetzt über eine gemeinsame Internetseite abrufbar. Brandenburgs Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) eröffnete am Freitag in Wittenberge die „Virtuelle Regionalbibliothek Prignitz“.

Potsdam - Entgegen ursprünglichen Planungen werden in Brandenburg in den kommenden fünf Jahren keine Studienplätze abgebaut. Die Zahl von derzeit knapp 29 700 Studienplätzen werde bis 2013 konstant gehalten, kündigte Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) an.

Platzeck

Beim Brandenburgtag auf der Grünen Woche zeigten die Bauern aus der Region gestern ihren Einfallsreichtum. Das Land Brandenburg hat auf der Messe einige Neuheiten zu bieten

Von Claus-Dieter Steyer

Die 1998 ins Leben gerufene Kampagne „Kulturland Brandenburg“ ist nach Auffassung von Kulturministerin Johanna Wanka ein großer Erfolg geworden. Die Kampagne habe sich etabliert und ziehe jedes Jahr Hunderttausende von Besuchern an, sagte Wanka in einem Gespräch.

Fotosammlung

In Deutschlands ältestem Filmmuseum in Potsdam ist eine Sammlung von rund 7000 historischen Filmfotos mit etlichen Raritäten vorgestellt worden. Die Bilder sind mehr als 800 Filmtiteln zuzuordnen. Die erste Ausstellung soll 2008 stattfinden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })