
Wenn er an Gerhard Schröder denke, werde er traurig, sagt Joachim Gauck. Der ehemalige Bundespräsident über Fehler in der deutschen Russlandpolitik, Wohlstandsverluste und die Intoleranz des Guten.
Wenn er an Gerhard Schröder denke, werde er traurig, sagt Joachim Gauck. Der ehemalige Bundespräsident über Fehler in der deutschen Russlandpolitik, Wohlstandsverluste und die Intoleranz des Guten.
Die Saboteure sollen laut FSB Angriffe auf die Infrastruktur und die politische Führung der Krim geplant haben. Zuletzt kam es vermehrt zu Sabotageakten auf russisch kontrolliertem Gebiet.
Russland fehlt es für entscheidende Fortschritte an Munition, die Luftwaffe beendet ihren Nato-Einsatz über dem Baltikum. Der Ukraine-Überblick.
Ein Treibstofflager explodiert, ein Güterzug entgleist – sind das bereits die Vorboten der ukrainischen Gegenoffensive? Im Kreml steigt bereits die Nervosität.
Nach Ansicht Londons befürchtet Russland einen großen Durchbruch der Truppen der Ukraine. Darauf deute der Bau großer Abwehranlagen und vieler Kilometer Schützengräben hin.
Infolge des Drohnenangriffs war in Sewastopol am Samstagmorgen ein russisches Treibstofflager in Brand geraten. Der Angriff hat nach Darstellung des ukrainischen Militärs der Vorbereitung auf eine Gegenoffensive gedient.
Eine Zugverbindung in der Südukraine gilt als „Lebensader“ des russischen Militärs. Wird sie durchbrochen, könnte Moskau sogar verhandeln wollen, glauben Experten.
Im Hafen Sewastopol auf der Krim ist am Morgen ein Treibstofflager in Flammen aufgegangen. Laut Behördenangaben konnte das Feuer gelöscht werden. Verletzt wurde offenbar niemand.
Er war ein Rockstar der Politik und tourt nun um die Welt. Und man will wissen: Was hat Obama dazu beigetragen, dass Trump Präsident wurde und Putin die Ukraine angriff? Und was würde er heute anders machen?
Warum die Krim und besetzte Gebiete im Süden der Ukraine für Russlands Rolle in der Welt zentral sind: Ein Interview mit dem Regionalexperten Wilfried Jilge.
Sie ist Russlands bedeutendste Dichterin und eine maßgebliche politische Publizistin. Ein Gespräch über Heimat und Exil, die chorische Art ihres Schreibens und ihren neuen Band „Winterpoem 20/21“.
Der chinesische Botschafter, Lu Shaye, hatte mit kontroversen Äußerungen auf sich aufmerksam gemacht. Die chinesische Regierung rudert nun zurück.
China spricht den baltischen Staaten, die früher zur Sowjetunion gehörten, die Souveränität ab. Der Ärger darüber ist groß – Lettland hat für Montag den chinesischen Botschafter einbestellt.
Der Ultranationalist Igor Girkin wirft der russischen Führung Versagen in der Ukraine vor. Jetzt wird gegen ihn ermittelt – wegen „Verunglimpfung der Armee“. Eine Warnung an rechte Putinkritiker.
Wie sind groß angelegte militärische Manöver ohne Flugzeuge und mit relativ wenigen Panzern möglich? Das will die Ukraine zeigen. Experten äußern sich teils skeptisch.
Für oder gegen Waffenlieferungen? Für oder gegen Verhandlungen? Die alten pazifistischen Gewissheiten stimmen nicht mehr. Doch neue gibt es auch nicht.
Könnte ein Verzicht der Ukraine auf die Krim Frieden bringen? Präsident Selenskyj erklärt, warum er daran nicht glaubt. Und: Neue US-Militärgeheimnisse im Netz aufgetaucht. Der Nachrichten-Überblick.
Der stellvertretende Chef des ukrainischen Präsidenten öffnet eine Tür für mögliche Verhandlungen über die von Russland annektierte Halbinsel. Berater Podoljak widerspricht.
Russland lehnt Friedensvermittlung durch China ab , Selenskyj deutet Rückzug aus Bachmut an. Der Überblick am Abend.
Bislang hat die Ukraine Verhandlungen über die Halbinsel Krim abgelehnt. Das scheint sich jetzt zu ändern. Voraussetzung sind aber Erfolge auf dem Schlachtfeld.
Sie trägt den Namen „Convoy“ und soll direkte Verbindungen zur paramilitärischen Gruppe „Wagner“ haben. Bald könnte eine neue russische Elite-Söldnereinheit in den Krieg eingreifen.
Die Ukraine will auch die seit 2014 besetzte Halbinsel im Süden zurückerobern. Der Sekretär des Sicherheitsrats erklärt nun, was er anschließend mit den Bewohnern plant.
Pavel Filatiev distanzierte sich in seinem Buch von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Nun werden Vorwürfe gegen ihn laut, Informationen über seinen Einsatz zurückgehalten zu haben. Seine Agentur dementiert.
US-Außenminister Blinken hat vor dem Kongress für Aufsehen gesorgt: Er deutete an, dass Kiew womöglich auf Gebiete verzichten müsse. Experten analysieren, welche Folgen das hätte.
Eine Tomatensorte lässt dieser Tage die Herzen der Feinschmecker höher schlagen. Die „Schwarze von der Krim“ heißt sie, und sie besticht in Look und Geschmack. Eine Liebeserklärung.
Igor Girkin bemängelt, dass Russland im Kampf gegen die Ukraine schlechter dastehe als noch 2014. Auch neuartige Waffen würden daran nichts ändern.
Hat der russische Präsident Doppelgänger – und wenn ja, wie viele? Sein überraschender Besuch in den besetzten Gebieten der Ukraine lässt erneut Spekulationen aufflammen.
Im Norden der Krim wurden mehrere Häuser durch Trümmerteile einer abgeschossenen ukrainischen Drohne beschädigt. Der Angriff habe Kiew zufolge den Bahngleisen gegolten.
Der Internationale Strafgerichtshof hat einen Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten erlassen. Das hat nicht nur symbolische Bedeutung, erklärt Experte Christoph Safferling.
Bereits Anfang April könnten Kiews Truppen ihre Gegenoffensive starten, sagen Experten. Die russische Seite hält sogar zwei zeitgleiche Angriffe für möglich – im Süden und Osten.
Kanzler Scholz spricht für die Nachkriegszeit vage von „Sicherheitszusagen“. Unter deutschen Außenpolitikern wird der Beitritt der Ukraine zum westlichen Militärbündnis längst diskutiert.
Estlands frühere Staatschefin könnte Nachfolgerin von Nato-Generalsekretär Stoltenberg werden. Im Interview spricht sie über Putins Fehlkalkulation – und darüber, wie Kriege enden.
Im Abwehrkampf gegen Russland verschießt die Ukraine mehr Munition, als die EU liefern kann. Doch auch Moskau hat mit Mangel zu kämpfen – und sucht nach Alternativen.
Der Westen muss sich schon jetzt Gedanken über einen Friedensprozess machen. Wie dieser aussehen könnte und von welchen Beispielen der Westen lernen kann.
Von ihrem Vorgänger Erwin Sellering übernahm Manuela Schwesig die Russland-Connection. Doch im Streit um die angebliche Klimastiftung greift er sie nun an. Chronik eines Zerwürfnisses.
Die Machthaber in Tiflis haben ihr Maulkorb-Gesetz gegen die Opposition zurückgezogen. Aber den Protestierenden geht es nicht nur darum – sie kämpfen um ihre Zukunft.
Geht die EU zu Unrecht gegen Familienmitglieder des Chefs der russischen Privatarmee Wagner vor? Die Richter in Luxemburg haben darauf eine klare Antwort.
Das russische Militär greift in der Ukraine auch Museen, Kirchen und Baudenkmäler an. Zehn Prozent des Kulturerbes wurden bereits beschädigt oder zerstört. Eine vorläufige Bilanz.
Neben westlichen Kämpfern zieht der Verteidigungskampf der Ukraine auch viele Freiwillige aus postsowjetischen Ländern an. Sie hegen zum Teil einen tiefen Groll gegen Russland.
Russland hat der Ukraine misslungene Drohnenangriffe vorgeworfen. Berichte über Drohnen gibt es aber auch aus der Nähe von Moskau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster