
SpaceX-Gründer Elon Musk hatte der Ukraine mit dem Starlink-System kostenlos Internet-Zugang ermöglicht. Doch bei einem geplanten Angriff auf die russische Flotte soll er Angst bekommen haben.
SpaceX-Gründer Elon Musk hatte der Ukraine mit dem Starlink-System kostenlos Internet-Zugang ermöglicht. Doch bei einem geplanten Angriff auf die russische Flotte soll er Angst bekommen haben.
Resnikow war nach einer Reihe von Skandalen und Affären im Verteidigungsministerium in die Kritik geraten, nun muss er gehen. Präsident Selenskyj hat auch schon einen Nachfolger im Blick.
Moskau sagt, die Drohnen seien „vom Kiewer Regime geschickt worden, um einen Terroranschlag auf die Krim-Brücke auszuführen“. Die Brücke spielt eine wichtige strategische Rolle.
FSB-Mitarbeiter versuchen offenbar, die Krim zu verlassen, noch kein Datum für Prigoschin-Bestattung, Ukrainer hoffen auf F-16-Kampfflugzeuge als „Gamechanger“. Der Überblick am Abend.
Ahnen sie, was kommen könnte? Laut dem ukrainischen Geheimdienstchef wollen zahlreiche Mitarbeiter des russischen Geheimdienstes von der Krim weg. Oft ohne Erfolg.
Ein Satz in einem Interview des ukrainischen Präsidenten Selenskyj hat am Montagmorgen für Wirbel gesorgt. Manche lesen heraus, dass er Moskau Verhandlungen anbietet. Doch ist das wirklich so?
Der ukrainische Präsident sieht eine militärische Befreiung der Halbinsel nicht als zwingend notwendig an. Eine politische Lösung wäre „besser“ – unter bestimmten Bedingungen.
Die Nato-Staaten müssen mehr Geld für die Verteidigung ausgeben, sagt Margus Tsahkna. Der Außenminister Estlands über einen EU-Beitritt der Ukraine, Sanktionen und die Kraft der Musik.
Die Verbindung zwischen Krim und Russland wird immer wieder attackiert. Das ukrainische Verteidigungsministerium berichtet nun über eine ungewöhnliche Schutzmaßnahme.
Tod von Wagner-Chef Prigoschin gemeldet. Ukraine meldet Spezialeinsatz auf der Krim.
An ihrem Unabhängigkeitstag feiert die Ukraine vor allem sich selbst – und ihren unerschütterlichen Siegeswillen. In Kiew werden dafür erbeutete russische Panzer zur Schau gestellt. Doch die Bevölkerung sorgt sich vor dem Winter.
Es ist das zweite Mal in zwei Tagen, dass der ukrainische Militärgeheimdienst eigenen Angaben zufolge auf der Krim zugeschlagen hat. Das Ziel des zweiten Einsatzes bleibt im Unklaren.
Unter US-Strategen wächst der Frust über die Taktik der Ukraine. 90 Prozent der Ukrainer lehnen Gebietsabtretungen ab.
Der russische Machthaber will, dass Kiew Staatsgebiet im Osten und Süden inklusive der Krim an Moskau abgibt. Umfragen zeigen nun die Stimmung in der Ukraine.
Beim Versuch, Russland zu alter Größe zurückzuführen, hat Putin auch dessen kulturelle Strahlkraft zerstört. Aber untergehende Imperien geben nicht kampflos auf.
Mehrfach gelangen der Ukraine Schläge weit hinter feindlichen Linien. Das US-Institut für Kriegsstudien sieht darin eine Chance im Sinne der psychologischen Kriegsführung.
US-Geheimdienste schätzen, dass die Ukraine ein zentrales Ziel ihrer Offensive verfehlen wird. Wie reagiert der Westen darauf – und welche Optionen hat die Ukraine? Experten geben Einschätzungen.
Ben Hodges, Ex-Oberbefehlshaber der US Army in Europa, über die F-16-Entscheidung der USA, die Stärken und Schwächen der ukrainischen Armee – und die Unentschlossenheit des Westens.
Haben Putins Gegner versagt? Russlands Opposition war zu zerstritten, um ihn zu stoppen, kritisiert eine ihrer prominentesten Stimmen. Und das Volk sei der Versuchung des Imperialismus erlegen.
Die Brücke über die Straße von Kertsch war in den vergangenen Monaten bereits mehrfach von der Ukraine angegriffen worden. Nun meldet Russland eine neue Attacke.
Die Luftverteidigung habe zwei Drohnen mit Ziel Moskau abgeschossen, teilte der Bürgermeister der russischen Hauptstadt mit. Auch nahe der Krim sollen Drohnen zerstört worden sein.
Über den Inner Circle des russischen Präsidenten zu schreiben, sei wie Science-Fiction, sagt Ivan Krastev. Was Putin jetzt vorhat – und warum der Krieg nicht auf dem Schlachtfeld endet.
Russland rüstet seine Nationalgarde auf, in Pokrowsk sind bei einem russischen Angriff acht Menschen gestorben. Der Überblick am Abend.
Russlands Bildungsminister Sergej Krawzow hat ein Geschichtsbuch vorgestellt, das die Sicht des Staates auf den Krieg in der Ukraine darlegt. Es wurde binnen fünf Monaten verfasst.
15 Monate bleiben bis zur US-Wahl. Doch die Ampel verdrängt die Gefahr einer Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus. Dabei muss sie jetzt handeln, um die Risiken zu reduzieren.
Der ehemalige Oberbefehlshaber der US-Armee in Europa, Ben Hodges, kritisiert die Unterstützer Kiews wie die USA und Deutschland scharf. Der General a.D. fordert Raketenlieferungen.
Ukrainischen Angaben zufolge soll das Schiff Treibstoff für die russischen Truppen liefern. Aus Moskau hieß es, die „SIG“ schwimme noch. Kiew nannte den Angriff „erfolgreich“.
Mohammed bin Salman pflegt ein gutes Verhältnis zu Wladimir Putin. Nun organisiert er eine Konferenz zum Ukraine-Krieg – ohne Russland. Was dahinter steckt.
Durch den Angriff auf die Krimbrücke ist der russische Nachschub in die Südukraine gestört. Ausgeführt wurde er mit Überwasserdrohnen – gegen die Russland die Mittel fehlen.
Schon in der vergangenen Woche waren zwei Munitionslager getroffen worden. Das ukrainische Militär bestätigte in beiden Fällen, hinter den Attacken zu stehen.
Die Ukraine hat die annektierte Halbinsel Krim erneut mit Drohnen angegriffen. Anliegende Ortschaften wurden evakuiert, der Zugverkehr zwischenzeitlich eingestellt.
Über die Krim-Brücke wird der russische Angriffskrieg mit Munition versorgt. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat sie zum legitimen Ziel erklärt.
Volker Koepp ist der bedeutendste Chronist ostdeutscher Kulturlandschaften. In seinem Dokumentarfilm „Gehen und Bleiben“ folgt er den Spuren Uwe Johnsons.
Prigoschin schimpft in Video über Militärs in Moskau, Ukraine beginnt mit Einsatz von Streumunition aus den USA, Weizenpreise steigen nach dem Aus des Getreidedeals. Der Überblick am Abend.
Erneuter Luftangriff auf die Hafenstadt Odessa, 2000 Menschen nach Brand auf der Krim evakuiert, 60.000 Tonnen Getreide bei Angriff zerstört. Der Überblick am Abend.
Die Brücke vom russischen Festland auf die Krim ist eine der wichtigsten Militärachsen in die Südukraine – und Route zur beliebten Urlaubsregion. Deshalb drohen jetzt logistische Probleme.
Angriff auf die Krim-Brücke, russischer Kampfjet stürzt im Schwarzen Meer ab, Putin verlängert Getreide-Abkommen nicht. Der Überblick zur Ukraine-Invasion.
In der Nacht zum Montag wurde die Krim-Brücke angegriffen, es soll zwei Explosionen und zwei Todesopfer gegeben haben. Nun erklärt Russland, einen Angriff abgewehrt zu haben.
Der Fokus auf den geschassten Altkanzler entlastet etliche SPDler, die Putins Imperialismus verharmlosten. Warum das exzellente Buch zweier „FAZ“-Journalisten nur ein Anfang sein darf.
Russische Touristen auf der Krim-Halbinsel sollen über die Ukraine wieder nach Russland kommen. Die von Moskau vorgeschlagene Route ist nicht ganz ungefährlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster