
Überraschend rechnet der Wirtschaftsminister mit einem BIP-Zuwachs um 1,1 Prozent. Wirtschaftsverbände teilen die positive Sichtweise der Regierung nicht.

Überraschend rechnet der Wirtschaftsminister mit einem BIP-Zuwachs um 1,1 Prozent. Wirtschaftsverbände teilen die positive Sichtweise der Regierung nicht.

Der chinesische Staat ist gefährlich, aber ein Ausschluss von Huawei bei 5G trotzdem unrealistisch. Das muss die EU heute beherzigen. Ein Kommentar.

In Deutschland werden immer weniger Windräder gebaut. Für mehr Ökostrom fordert RWE auch unpopuläre Maßnahmen. Die Koalition sucht weiter den richtigen Weg.

Das erste Treffen fand bei einem Bonner Italiener statt. 25 Jahre nach ihrer Gründung rückt das Ziel der Gruppe näher: Eine schwarz-grüne Koalition im Bund.

Der ausgehandelte Beschluss zur Kohle wird die Steuerzahler nicht nur viel kosten. Auch ein früherer Ausstieg ist kaum mehr zu erwarten. Ein Kommentar.

In einem Positionspapier unterstützt die Kette den Plan von Minister Müller. Gegen Widerstände innerhalb der Koalition kündigt er einen baldigen Entwurf an.

19 Milliarden Euro im Plus, 48 Milliarden in der Rücklage: Das weckt Phantasien, um Bürgern etwas zurückzugeben. Ein Überblick über Mögliches und Unmögliches.

Der neue Höchststand bei den Rüstungsexporten wird von der Opposition empört kommentiert. Er könnte aber auch innerhalb der Koalition für Ärger sorgen.

Unter dem Hashtag #2019in5Words blicken Twitter-Nutzer auf ihr Jahr 2019 zurück. Wir haben Ihnen einige unserer Favoriten zusammengestellt.

Weniger Monokulturen und Pestizide, 5G auf den Äckern und mehr Gentechnik: So sieht die Ministerin die Zukunft.

Es ist sein jährlicher Rundumschlag: Russlands Präsident Putin äußert sich unter anderem zur Gaspipeline Nord Stream 2 und zur Causa Trump.

Grüne löst Grünen ab: Annalena Baerbock ist populärster Talkshowgast dieses Jahres, 2018 war das Robert Habeck. Bei den Parteien liegen CDU/CSU vorne.

Deutschland fehlen viele Fachkräfte. Die Bundesregierung und Wirtschaftsvertreter wollen jetzt gegensteuern. Welche Stellen nötig sind und wer helfen kann.
Dass Tesla nach Brandenburg kommen will, empfindet Altmaier als Kompliment an Deutschland. Für Start-Ups verspricht er einen Milliarden-Fonds. Ein Interview.
Wirtschaftsminister Peter Altmaier habe Elon Musk persönlich zur Investition in Deutschland ermuntert. Brandenburg bietet er seine Hilfe an.

Nur Müll und Bürokratie? Der Wirtschaftsminister will verhindern, dass der Handel bei jedem Einkauf einen Bon aushändigen muss. Aus der SPD kommt Widerspruch.

In Deutschland fehlen Fachkräfte. Deswegen setzt die Regierung verstärkt auf Zuwanderung - mit einem Gesetz und einer neuen Strategie.

In zwölf Handwerksberufen wird der Meisterbrief wieder zum Muss, was zu höheren Preisen führen kann. Eine Übersicht über die auserwählten Gewerke.

Die Welthandelsorganisation kann keine Handelsstreits schlichten, weil die USA ein Gremium blockieren. Politik und Industrie warnen vor den Folgen.

Die Großinvestition von Tesla und BASF sind ganz im Sinne von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), der Brandenburg zu einem "Vorreiterland der Energiewende" entwickeln will.
Nach der Ankündigung einer Gigafabrik des US-Elektroautobauers Tesla hofft Brandenburg auf die Großansiedlung einer BASF-Fabrik, die Batterie-Bestandteile für Elektroautos fertig.

Die Ansiedlung einer neuen Batteriefabrik in Schwarzheide war ein offenes Geheimnis in Potsdam. Nun will BASF hier rund eine halbe Milliarde Euro investieren.

Nach Tesla will auch BASF in Brandenburg groß investieren. Kommt das Bundesland jetzt ganz groß raus und drängt Berlin an den Rand? Fragen und Antworten.

Erst Tesla, dann Microvast, jetzt BASF: Wieder könnte ein Unternehmen Brandenburg als Standort für Millionen-Investition wählen. In der Lausitz könnte BASF Teile für Autobatterien fertigen.

Wer an der „Morgenlage“ teilnimmt , war Merkels Geheimnis. Nach einer Tagesspiegel-Auskunftsklage ist klar: CDU-Funktionären standen die Türen offen.
Die Abstandsregel bremst die Windmühlen aus? Nein, Naturschützer verhindern die meisten Anlagen. Und die sitzen im Umweltministerium an strategischen Stellen.

Die USA wollen verhindern, dass der chinesische Konzern Huawei mit am deutschen 5G-Netz baut. Trumps Sicherheitsberater O'Brien macht Druck.

Ben Becker plant eine neue Soloshow im Admiralspalast. Für deren Vermarktung steigt der Schauspieler sogar in den Affenkäfig.

Die zwölfte Ausgabe des Tagesspiegel BERLINER erscheint am 30. November . Worum geht es darin? Oft hilft der Blick von außen. Ein Gast-Editorial.

Das 5G-Mobilfunknetz wird so langsam zum Top-Streitthema zwischen Deutschland und den USA. Der Ton wird jedenfalls rauer.

Wie umgehen mit Huawei beim 5G-Ausbau? Bei „Anne Will“ teilte nicht jeder die Angst vor einer zu starken Abhängigkeit zu China.

Der Umgang mit dem chinesischen Huawei-Konzern beschäftigt am Samstag den CDU-Parteitag. Ein Kompromissvorschlag im Vorfeld nimmt die Brisanz aus dem Thema.
Mobilfunk, Digitalisierung, effiziente Verwaltung: Warum die Beschlüsse des Kabinetts nur ein Anfang sind. Ein Überblick.

Wie kann der stockende Windkraftausbau wieder Fahrt aufnehmen? Die Regierung ist wegen der jüngsten Pläne in Bedrängnis. Die Branche zeichnet ein düsteres Bild.

Der Windräderabstand zu Wohnhäusern könnte so groß werden, dass kaum Platz für neue ist. Altmaier, Schulze und Seehofer schieben sich einander die Schuld zu.

Ohne mehr Windstrom wird das nichts mit dem Klimaschutz. Ein Kommentar zum Streit in der Koalition.

Die Wirtschaft wächst überraschend. Doch Wirtschaftsminister Altmaier sagt: "Das ist keine Entwarnung". Wie es weiter geht und was das für die Politik bedeutet.
Elon Musk will schon Anfang 2020 mit dem Bau seiner Tesla-Frabrik beginnen. Brandenburgs Wirtschaftsminister Steinbach stellt nun in Frage, ob dies klappen kann.

Das Gesetz soll bereits gelten, wenn mehr als fünf Wohngebäude zusammenstehen. Doch die Neuregelung sorgt für Ärger.

Steuersenkungen? Der Finanzminister sagt vor den Arbeitgebern, was diese nicht hören wollen; Altmaier widerspricht. In einem Punkt aber ist die Regierung einig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster