
Die ukrainischen Truppen sind im Kampf gegen Russlands Angriffskrieg besonders in der Region Charkiw unter Druck. Deshalb sagte Präsident Selenskyj nun auch alle Auslandsreisen ab.
Die ukrainischen Truppen sind im Kampf gegen Russlands Angriffskrieg besonders in der Region Charkiw unter Druck. Deshalb sagte Präsident Selenskyj nun auch alle Auslandsreisen ab.
Ständige Raketeneinschläge, Wassermangel, kaum Strom. Die Menschen im ukrainischen Charkiw fühlen sich „wie Zielscheiben“ – und bleiben trotzdem. Wie halten sie das durch?
Energieversorgung in Charkiw „angespannt“, Selenskyj sagt alle Auslandsreisen ab, USA stellen Ukraine zwei Milliarden US-Dollar bereit. Der Überblick am Abend.
Der slowakische Regierungschef Fico schwebt nach einem Schusswaffenangriff in Lebensgefahr. Politiker reagieren schockiert und verurteilen den Vorfall scharf.
US-Außenminister Blinken besuchte diese Woche überraschend die Ukraine. Am Dienstagabend besuchte er eine Kiewer Untergrundbar und performte ein Hit von Neil Young.
Wir erleben eine Entmenschlichung der politischen Auseinandersetzung, sagt Svenja Schulze. Die Entwicklungsministerin über den Hunger in der Welt, Waffen für die Ukraine und Radwege in Peru.
Nachdem Russland mehrere Dörfer in der Grenzregion eingenommen hat, setzt die Ukraine nach eigenen Angaben zum Gegenangriff an. Die Truppen sollen sich jedoch in einer „schwierigen Lage“ befinden.
Nachwuchsärzte üben Amputationen, Mütter trauern, der Terror aus der Luft gehört zum Alltag. Kliniken und Therapiezentren gehören zum Wiederaufbauplan der Ukraine – inmitten des blutigen Krieges.
In der Grenzregion haben russische Truppen offenbar eine Bodenoffensive begonnen. Selenskj zufolge sei in Charkiw „ein heftiger Kampf im Gange“. Behörden melden „massiven Beschuss“.
Offensive in der Charkiw-Grenzregion. Selenskyj entlässt Chef seiner Leibwache. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Vor wenigen Tagen hat ein Skandal um angebliche Anschlagspläne gegen den Präsidenten die Ukraine erschüttert. Nun feuert Selenskyj seinen obersten Leibwächter.
Die Entwicklungsministerin bereitet in Kiew die Berliner Ukraine-Konferenz vor. Sie hat Hilfe im Gepäck und Wünsche an Selenskyj – und erlebt eine Überraschung.
EU will russische Milliarden für Ukraine-Hilfen nutzen, Video zeigt russischen „Schildkröten-Panzer“ mit bizarrem Drohnenschutz. Der Überblick am Abend.
Nach Angaben des ukrainischen Militärs gab es erneut Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur. Ziel waren Stromerzeugungsanlagen in zahlreichen Regionen des Landes.
Finnlands neues Staatsoberhaupt kommt heute nach Deutschland. Angesichts der Bedrohung durch Russland empfiehlt Stubb „weniger reden, mehr vorbereiten“ – und dringt auf klare Signale der Nato an die Ukraine.
Russland verschiebt Nachschubroute, Ukraine meldet vereitelten russischen Anschlag auf Selenskyj, Moskau droht mit Angriffen auf britische Militäreinrichtungen. Der Überblick am Abend.
Ein Netzwerk des russischen Geheimdienstes FSB soll einen Anschlag auf Wolodymyr Selenskyj geplant haben. Seine Tötung habe ein „Geschenk an Putin zu seiner Amtseinführung“ sein sollen.
Er entscheidet offiziell nichts, hat aber in der Frage um Krieg und Frieden das Ohr des Kanzlers. Daher steht Sicherheitsberater Jens Plötner wegen Scholz’ Russlandpolitik in der Kritik – und erklärt sich nun öffentlich.
Gegen den russischen Machthaber Putin gibt es einen Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs. Die Maßnahme des Kreml hat dagegen keine direkten Auswirkungen für Selenskyj.
Die russischen Truppen attackieren im Osten der Ukraine seit Wochen ohne Rücksicht auf Verluste. Sie drängen auf einen Durchbruch. Experten erklären, was der Kreml-Chef bezweckt.
Deutschland schickt weitere Marder-Panzer, Moskaus Militär kann bei neuer Offensive Richtung wählen, 98-Jährige flüchtet zehn Kilometer zu Fuß vor russischer Armee. Der Überblick am Abend.
Die Position des wichtigsten ukrainischen Präsidentenberaters ist seit langem mit einer schattenhaften, aber realen Macht verbunden. Doch warum ist Jermaks Situation so einzigartig?
Das neueste Paket aus Deutschland umfasst auch Munition. Eine wichtige Lieferung steht jedoch noch aus. Der ukrainische Präsident Selenskyj ruft weitere Länder zu Militärhilfen auf.
Moskau meldet weiteres Vorrücken in Ostukraine, Stoltenberg fordert Nato zu schnelleren Waffenlieferungen auf. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
US-Präsident Joe Biden hat der Ukraine ballistische Kurzstreckenwaffen vom Typ ATACMS geliefert. Militär-Experte Andreas Umland erklärt, was das für den Krieg bedeutet.
Gerade traf der Diktator aus Belarus den Kreml-Herrscher. Jetzt überrascht Lukaschenko mit dem Vorschlag für Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine. Ist das mit Putin abgesprochen?
Ukraine soll schnell weitere Luftabwehrsysteme erhalten, Russland kündigt noch stärkeren Beschuss an, Großbritannien will bisher größtes Hilfspaket liefern. Der Überblick am Abend.
Seit Wochen nehmen russische Truppen das ostukrainische Charkiw stark unter Beschuss. Nun ist der Fernsehturm der Millionenmetropole schwer beschädigt worden.
Die USA haben lang blockierte Hilfen in Milliardenhöhe für die Ukraine beschlossen. Der Militärexperte Carlo Masala erklärt, wie sich das an der Front auswirken wird.
Monatelang gab es keine Bewegung: Die Republikaner im Repräsentantenhaus blockierten Hilfen für die Ukraine. Nun kommt es zum Durchbruch. Auch für Israel gibt es neue Militärhilfe.
Sein Veto gegen die Lieferung von Marschflugkörpern begründet der Kanzler damit, dass Bundeswehrsoldaten benötigt würden. Dieses und ein weiteres Argument lässt der Airbus-Defence-Boss nicht gelten.
Trump fordert von Europa mehr Unterstützung für Kiew. CIA-Chef warnt vor Ende der US-Hilfen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Einer muss es ja tun – unverbrüchlich an der Seite Kiews stehen. Und das seit Jahren inzwischen. Jetzt ist Robert Habeck mit Rüstungsunternehmen in der Ukraine gewesen. Er weiß, was die braucht.
Der Mann soll an der Planung eines Attentats auf den ukrainischen Präsidenten Selenskyj beteiligt gewesen sein. Er habe detaillierte Informationen über den Flughafen Rzeszow-Jasionka weitergegeben.
Sie sind recht kostengünstig und überwinden regelmäßig die ukrainische Abwehr: Sogenannte russische Gleitbomben werden zunehmend zum Problem.
Beim EU-Gipfel bat der ukrainische Präsident um deutlich mehr Militärhilfen – wohl mit Erfolg. Eine Entscheidung gebe es in Kürze, heißt es. Am Freitag wird zudem der Nato-Ukraine-Rat tagen.
US-Waffenhilfen nicht nur zur Verteidigung der Ukraine nötig, viele Tote bei russischem Raketenangriff auf Tschernihiw, Deutschland startet Luftabwehr-Initiative. Der Überblick am Abend.
Russland überzieht das ukrainische Tschernihiw mit einem schweren Raketenangriff. Mehr als ein Dutzend Menschen sterben, über 60 werden verletzt.
Selenskyj bemängelt fehlende Abwehrraketen, umstrittenes Gesetz zur Rekrutierung unterzeichnet. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Russland hat das wichtige Kohlekraftwerk Trypilska zerstört. Dem ukrainischen Staatschef zufolge fehlten schlicht die notwendige Zahl an Raketen, um den Angriff abzuwehren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster