Fünf Monate nach dem rechtsextremen Brandanschlag auf das Haus der Demokratie in Zossen hat die Staatsanwaltschaft Potsdam Anklage gegen zwei Jugendliche erhoben. Als Haupttäter gilt der ältere der beiden, er ist 16 Jahre alt.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 24.06.2010
Potsdam – Der Prozess gegen den letzten Bundesführer des rechtsextremistischen Vereins „Heimattreue Deutsche Jugend“ (HDJ) um den Angriff auf die ARD-Journalistin Andrea Röpke wird am Montag vor dem Landgericht Potsdam neu aufgerollt. Der Fall reicht zurück ins Jahr 2006 und hatte eine Debatte über das Verbot des Vereins ausgelöst, was der damalige Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) im Frühjahr vergangenen Jahres schließlich verfügte, begleitet von deutschlandweiten Razzien mit Schwerpunkt in Berlin und Brandenburg.
Berlin - Mit falschen Gewinnspielen sollen bundesweit aktive Betrüger einen Millionenbetrag erwirtschaftet haben. Nach einer Großrazzia in Berlin, Nordrhein-Westfalen und Bayern wurden am Mittwoch fünf Männer in Untersuchungshaft genommen.
Berlin - Zwei Bundespolizisten müssen sich ab 1. Juli für eine Serie von Raubtaten vor dem Landgericht verantworten.
Angaben des brandenburgischen Gesundheitsministeriums zufolge hat im Land Brandenburg die Zahl von Kindern und Jugendlichen, die wegen schwerer Trunkenheit stationär medizinisch behandelt werden mussten, von 2000 bis 2008 stärker zugenommen als im Bundesdurchschnitt. Überdurchschnittlich zugenommen habe das sogenannte Komasaufen auch in den anderen neuen Bundesländern.

Berlin hält brandenburgisches Suchtpräventionsprojekt für Jugendliche für kontraproduktiv

Potsdam - Das Land Brandenburg steht vor einer radikalen rot-roten Reform seiner Polizei. Und die Einzelheiten, noch ein streng gehütetes Geheimnis, stehen jetzt fest: Nach PNN-Informationen hat sich die von Innenminister Rainer Speer (SPD) eingesetzte Expertenkommission auf das künftige Strukturmodell für die „Polizei Brandenburg 2020“ geeinigt.