zum Hauptinhalt
Glücksvögel. Von dem „Blauen Biegener“ und seiner weißen Braut geht irgendwie ein Zauber aus, sagen Dorfbewohner und Besucher. Inzwischen sind die Jungen geschlüpft – wie viele, weiß noch keiner. Für Ornithologen steht aber fest, dass die Küken nicht so blau sein werden wie ihr Papa. Sein Zustand wird sich wohl erst mit der nächsten Mauser ändern. Foto: ddp

Seit der gefärbte Storch in Biegen landete, scheint dort vieles möglich – nicht nur wegen der Touristen. Und die können in dem Dorf, das einst einem russischen Fürsten gehörte, auch uralte Kunst entdecken.

Von Sandra Dassler

Die Haushaltssperre ist ein direkt wirkendes Instrument des Finanzministeriums, um Risiken vom beschlossenen Landeshaushalt abzuwenden. Damit sollen drohende Haushaltslöcher vermieden werden.

Die Flut ist jetzt anderswo: Während in Bayern Straßen überspült sind und in Polen erneut eine Flutwelle droht, nimmt das Brandenburger Hochwasser ab. „Nach jetziger Lage haben die Niederschläge im Oderquellgebiet keine Auswirkungen auf Brandenburg“, sagte ein Sprecher des Hochwassermeldezentrums Frankfurt (Oder) am Donnerstag.

Gegen den Baustopp: Thierse: Humboldt-Forum wichtiger als Autobahnen Parzinger: Sparabsicht einer Kulturnation unwürdig

Von Ralf Schönball
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })