zum Hauptinhalt
Matthias Platzeck am Mittwoch auf dem Weg in die Bundesversammlung.

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) lehnt eine Fusion mit Berlin weiter ab. Bei einer Aktuellen Stunde im Potsdamer Landtag ging der Regierungschef am Freitag unter anderem mit dem Verweis auf die Schuldenlast der Hauptstadt deutlich auf Distanz zu einer Länderehe.

Propagandamaterial, ein Dolch und ein Soft-Air-Maschinengewehr wurden beschlagnahmt.

Mehr als 130 Polizisten haben am Freitagmorgen Wohnungen von Mitgliedern der "Kameradschaft Märkisch Oder Barnim" durchsucht. Dabei sind unter anderem Messer, Säbel, Schlagringe und Teleskopschlagstöcke sichergestellt worden.

Von
  • Frank Jansen
  • Matthias Matern

In Berlin ist es für Rot-Rot ein Tabu, erst recht für die CDU-Opposition der Hauptstadt: In Brandenburg wird dagegen jetzt auf Initiative der Christdemokraten eine „Kennzeichnungspflicht“ für Polizeibeamte ernsthaft geprüft.

Von Thorsten Metzner

Potsdam - In Berlin ist es für Rot-Rot ein Tabu, erst Recht für die CDU-Opposition der Hauptstadt: In Brandenburg dagegen wird jetzt, deutschlandweit ein Novum, auf Initiative der Christdemokraten tatsächlich eine „Kennzeichnungspflicht“ für Polizeibeamte ernsthaft geprüft. Ein Gesetzentwurf der Union wurde am Donnerstag nicht abgelehnt, sondern mehrheitlich in den Innenausschuss des Landtages verwiesen.

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Die Brandenburger Kindertagesstätten erhalten mehr Personal. Das sieht das neue Kita-Gesetz vor, mit dem die rot-rote Koalition eines ihrer Wahlversprechen umsetzt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })