
Wieder wurde ein Blindgänger in Oranienburg gesprengt. 350 sollen noch im Boden liegen. Der Bürgermeister Hans-Joachim Laesicke bittet um Hilfe von Land und Bund.
Wieder wurde ein Blindgänger in Oranienburg gesprengt. 350 sollen noch im Boden liegen. Der Bürgermeister Hans-Joachim Laesicke bittet um Hilfe von Land und Bund.
In zwei Wochen findet im Karl-Liebknecht-Stadion in Babelsberg ein DFB-Pokalspiel statt: Der große Fußball zu Gast in einer einer Baustelle, denn das "Karli" wird saniert.
Annette Haag gab Computerkurse. Dann verliebte sie sich in ein Lotsenboot. Heute betreibt sie ihr eigenes Charterunternehmen:
Potsdam - Nach dem Streit in der brandenburgischen Landesregierung um die von Finanzminister Helmuth Markov (Linke) verhängte Haushaltssperre und um weitgehende Förderstopps für die ländlichen Randregionen, ist nun Schadensbegrenzung angesagt. Zugleich zeichnen sich mitten in der Sommerpause heftige Debatten um die Folgen des von der rot-roten Regierung eingeschlagenen Sparkurses für die Landwirte ab, besonders die Ökobauern warnen vor Einschnitten für ihren wichtigsten Absatzmarkt – nämlich Berlin.
Berlins Datenschutzbeauftragter Dix lehnt Weitergabe von Schüler-Informationen an die Polizei ab. Elfjähriger Dealer jetzt in Brandenburger Heim untergebracht
Schönefeld - Knapp sechs Wochen nach der Notlandung des Rosinenbombers in Schönefeld am 19. Juni, bei der es sieben Leichtverletzte gab, hat der Betreiber Air Service Berlin Insolvenz angemeldet.
Brandenburg/Havel - Nach der Tötung von zwei Menschen in Brandenburg/Havel ist die Identität der beiden Opfer geklärt. Es handele es sich um zwei Männer im Alter von 21 und 22 Jahren, teilte ein Sprecher der Potsdamer Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit.
Potsdam - Zur Umsetzung des neuen Förderprogramms „Arbeit für Brandenburg“ (AfB) haben bislang sechs Kreise und kreisfreie Städte Anträge beim Arbeitsministerium eingereicht. Es seien insgesamt 386 Stellen beantragt worden, sagte Arbeitsstaatssekretär Wolfgang Schroeder am Donnerstag.
Potsdam - Innenminister Rainer Speer (SPD) will künftig den Spielraum zur Beförderung von Polizisten „maximal ausschöpfen“. In diesem Jahr werden rund 600 Beamte und Angestellte der Polizei befördert oder höhergruppiert, sagte Speer am Donnerstag in Potsdam.
Der Gendarmenmarkt soll umgebaut werden – es regt sich Widerstand
Nach dem Brandanschlag von Zossen muss ein 16-jähriger Rechtsextremist nicht ins Gefängnis
öffnet in neuem Tab oder Fenster