zum Hauptinhalt
Warten auf den nächsten Bombenfund. Oranienburgs Bürgermeister Laesicke mit Luftaufnahmen, die Einschlagkrater von nicht explodierten Bomben dokumentieren.

Wieder wurde ein Blindgänger in Oranienburg gesprengt. 350 sollen noch im Boden liegen. Der Bürgermeister Hans-Joachim Laesicke bittet um Hilfe von Land und Bund.

Von Maris Hubschmid
Gute Ernte  schlechte Aussichten. Die vom Land verordnete Reduzierung der Agrarfördermittel macht den Ökobauern Sorgen. Hier ein Bild aus dem Spreewald.

Potsdam - Nach dem Streit in der brandenburgischen Landesregierung um die von Finanzminister Helmuth Markov (Linke) verhängte Haushaltssperre und um weitgehende Förderstopps für die ländlichen Randregionen, ist nun Schadensbegrenzung angesagt. Zugleich zeichnen sich mitten in der Sommerpause heftige Debatten um die Folgen des von der rot-roten Regierung eingeschlagenen Sparkurses für die Landwirte ab, besonders die Ökobauern warnen vor Einschnitten für ihren wichtigsten Absatzmarkt – nämlich Berlin.

Von Alexander Fröhlich

Brandenburg/Havel - Nach der Tötung von zwei Menschen in Brandenburg/Havel ist die Identität der beiden Opfer geklärt. Es handele es sich um zwei Männer im Alter von 21 und 22 Jahren, teilte ein Sprecher der Potsdamer Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit.

Potsdam - Zur Umsetzung des neuen Förderprogramms „Arbeit für Brandenburg“ (AfB) haben bislang sechs Kreise und kreisfreie Städte Anträge beim Arbeitsministerium eingereicht. Es seien insgesamt 386 Stellen beantragt worden, sagte Arbeitsstaatssekretär Wolfgang Schroeder am Donnerstag.

Potsdam - Innenminister Rainer Speer (SPD) will künftig den Spielraum zur Beförderung von Polizisten „maximal ausschöpfen“. In diesem Jahr werden rund 600 Beamte und Angestellte der Polizei befördert oder höhergruppiert, sagte Speer am Donnerstag in Potsdam.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })