Die Feuerwehrmänner machten einen grausigen Fund, als sie am Donnerstag in den frühen Morgenstunden in Brandenburg/Havel einen Brand löschen mussten: zwei gefesselte, völlig verkohlte Leichen.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 22.07.2010
Berlin - Der Hund war nicht angeleint und sein Herrchen offenbar auch nicht zu halten: Mit einer Holzlatte soll am Montag in Berlin-Treptow ein 61-Jähriger auf einen jüngeren Spaziergänger losgegangen sein, weil der den Hund seines Angreifers in die Spree geworfen hatte. Hintergrund ist ein Streit der beiden, nachdem das 38-jährige Opfer sich oft über den freilaufenden Hund beschwert hätte.
Berlin - Ein zweiter Räumungsversuch im Berliner Kunsthaus Tacheles ist am Mittwoch gescheitert. Der Gerichtsvollzieher habe im Café Zapata lediglich das Inventar registriert, teilte die Gruppe Tacheles mit.
Leipzig -. In den Klageverfahren gegen die geplanten Nachtflugregelungen für den künftigen Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld wird das Bundesverwaltungsgericht Leipzig voraussichtlich im ersten Halbjahr 2011 eine Entscheidung treffen.
Berlin - Der Vorstoß von Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) für geschlossene Heime, in denen straffällig gewordene Kinder und Jugendliche „nicht einfach kommen und gehen können, wie sie wollen“, hat innerhalb des Berliner Senates und der rot-roten Koalition keine Chance. Der SPD-Fraktionschef im Abgeordnetenhaus, Michael Müller, und der Parteivorsitzende der Berliner Linken, Klaus Lederer, unterstützten am Mittwoch entschieden das bisherige Berliner Modell der offenen Heime.
Ein Heim für elternlose Flüchtlingskinder
Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) hat gestern die Darstellung zurückgewiesen, wonach durch die Haushaltsperre Investitionsmittel in Höhe von 103 Millionen Euro blockiert seien. „Das hat die CDU in die Welt gesetzt“, sagte ein Ministeriumssprecher.

Wie Tischlermeister Böhm geht es vielen Betrieben: Sie finden keine geeigneten Auszubildenden mehr
Helmuth Markov, bundesweit erster Linke-Finanzminister, hat vor sieben Wochen eine Haushaltssperre verhängt. Die Opposition, Fachleute in den Ministerien und seine Kollegen wundern sich seit dem

Schönefeld – Unter den Taxifahrern am Flughafen Schönefeld ist vorerst wieder Ruhe eingezogen. Es herrscht „Burgfrieden“, heißt es übereinstimmend aus Berlin und dem angrenzenden brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald (LDS).
Berlin - Die Humboldt-Box auf dem Schlossplatz in der Berliner Mitte wird erst im kommenden Frühjahr eröffnet, doch wo sollen Touristen bis dahin erfahren, was es mit dem Schloss/Humboldt-Forum auf sich hat? Zumindest bis zum 30.