zum Hauptinhalt

Der Fall der beiden verkohlten Leichen, die bei einem Brand in Brandenburg an der Havel entdeckt wurden, bleibt rätselhaft. Eine DNA-Analyse soll die Identität der Toten klären. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen.

Von Alexander Fröhlich
Finanzminister Helmuth Markov

Es hagelt Kritik an der von Finanzminister Helmuth Markov verhängten Haushaltssperre – auch aus seinem eigenen Ressort werden schwere Vorwürfe gegen ihn erhoben.

Von Alexander Fröhlich

Das Bieterverfahren für die 51 zum Verkauf stehenden Grundstücke am Griebnitzsee läuft. Ob die Stadt Potsdam mitbieten wird und ob es einen öffentlichen Uferweg geben kann, ist noch offen.

Berlin - Die Einführung des berlinweiten Smiley-Systems mit abgestuften Qualitätsunterschieden für Restaurants droht nach Informationen dieser Zeitung zu scheitern. Berlins Verbraucherschutzsenatorin Katrin Lompscher (Linke) will das neue System nach dänischem Vorbild bis Ende dieses Jahres einführen.

Stefan Raabs Song Contest findet im Herbst in Berlin statt. Noch nie waren so viele Teilnehmer aus Berlin dabei. Doch nur einer darf für sein Land antreten

Von Sebastian Leber

Potsdam – Die aus dem brandenburgischen Regierungsapparat laut gewordenen Zweifel an der aktuellen Haushaltssperre bringen Helmuth Markov – erster Finanzminister der Linken überhaupt, zudem Vize-Chef der rot-roten Landesregierung in Brandenburg – in Bedrängnis. Das Finanzministerium wies diese Vorwürfe, Markov habe falsch gerechnet, zwar zurück, und verteidigte die Haushaltssperre als gerechtfertigt.

Von Alexander Fröhlich

Potsdam - Die brandenburgische Linke hat das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Beobachtung des Linke-Politikers Bodo Ramelow durch den Verfassungsschutz kritisiert. „Wir sind empört über das Urteil, wonach die Linke weiter vom Verfassungsschutz beobachtet werden darf“, sagte der stellvertretende Landesvorsitzende Stefan Ludwig am Donnerstag in Potsdam.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })