Seit Oktober 2009 zahlt Teltow einen Zuschuss beim Kauf eines Fahrrads, wenn ein altes abgegeben wird. Der ganz große Ansturm blieb bislang aber aus. Mancher hätte das Geld lieber in Velo-Routen investiert.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 17.07.2010

Der Chef der brandenburgischen FDP-Landtagsfraktion, Hans-Peter Goetz, ist am Samstag zurückgetreten. Er begründete seinen Schritt mit fehlendem Rückhalt.
Die Spree am südöstlichen Berliner Stadtrand bei Erkner fließt derzeit nur noch schwach in Richtung Müggelsee und Stadtzentrum. Brandenburger dürfen nichts mehr für den Garten abpumpen.
Fast überall Warnstufe IV / Truppenübungsplatz Jüterbog wieder in Flammen / Hoffen auf Abkühlung
Kürzung bei Hochschulen: Opposition im Land und CDU-Bundestagsabgeordneter üben Kritik

Die Hitze lässt einen Großteil des Wassers verdunsten. Abpumpverbot für Gärten. Badeseen ungetrübt
Berlin - Rechtsextreme dürfen ihre Parteitage in steuerfinanzierten Berliner Rathäusern abhalten – auch wenn das Bezirken und Antifaschisten nicht passt. So habe die NPD wie jede Partei einen Anspruch auf öffentliche Räume – ohne Einschränkungen oder Sonderauflagen.
Nach dem tödlichen Badeunfall eines 23-Jährigen in einem Tagebau-See bei Forst hat das Landesbergamt Brandenburg mit Nachdruck vor den Gefahren in und an solchen Gewässern hingewiesen. Das Baden in noch nicht freigegebenen Tagebau-Restlöchern oder Kiesgruben sei verboten, sagte eine Sprecherin am Freitag.

Potsdam - Die Personalie ist heikel für die von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) geführte rot-rote Regierung: Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (Linke) muss die Führung des zum Unesco-Welterbe gehörenden Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin neu besetzen – einen der wichtigsten Naturschutzposten im Land überhaupt, um den nun schon länger erbittert gefochten wird. Ein Fall, in dem der Regierungschef eingeschaltet ist.