Zwei Jahre Haft auf Bewährung hat der Berliner Polizist Reinhard R. bekommen. Falls das Urteil in der nächsten Instanz bestätigt wird, verliert der Kommissar seinen Beamtenstatus.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 06.07.2010
Berlin - Noch ist nicht entschieden, ob es nach der Fußball-WM einen Empfang für die Löw-Truppe in Berlin geben wird. Sollte sich der DFB am Donnerstag aber dafür aussprechen, wird der Berliner Senat wahrscheinlich die Fanmeile auf der Straße des 17.
Potsdam - Zwei Jahre Haft auf Bewährung hat der Berliner Polizist Reinhard R. bekommen.
Bislang keine Kampage für das Land Brandenburg geplant / Grüne fordern: Keine Ausnahmen mehr für märkische Gastronomie
Berlin - Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) warnt angesichts der anhaltenden Hitze erneut vor vielerorts sehr hoher Waldbrandgefahr. „Die heftigen Niederschläge in einigen Regionen Deutschlands sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein“, sagte Verbandssprecher Carsten-Michael Pix am Montag in Berlin.
Potsdam - Der Reichsadler ist schon weg, das schwarz-weiß-rote Wappen mit dem altdeutschen Schriftzug „KMOB“ auch. Auf der Homepage der Kameradschaft Märkisch Oder Barnim verkünden die Neonazis jetzt nur noch in einem Schreiben an „Treue Kameraden und Kameradinnen“, dass sich die Gruppierung aufgelöst hat.

Berlin - Vielen ihrer Kollegen ist er schwer gefallen – dieser erste Arbeitstag nach der Nachricht vom Tod der prominenten Berliner Jugendrichterin Kirsten Heisig: Richtern, Jugendgerichtshelfern, Polizisten, Staatsanwälten. „Alle, die sie für ihr Neuköllner Modell begeistert hat, sind traurig und schockiert“, sagt der BErliner Oberstaatsanwalt Rudolf Hausmann: „Aber daran weiterzuarbeiten, ist das Beste, was wir in ihrem Sinne tun können.