
Mit der Dienstpistole erschoss er einen flüchtenden Gauner. Seine Kollegen wollen sich daran nicht genau erinnern. Am Samstag verurteilte ein Gericht den Polizisten. Freunde des Getöteten demonstrierten am Abend in Neukölln.
Mit der Dienstpistole erschoss er einen flüchtenden Gauner. Seine Kollegen wollen sich daran nicht genau erinnern. Am Samstag verurteilte ein Gericht den Polizisten. Freunde des Getöteten demonstrierten am Abend in Neukölln.
Prozess um den tödlich verlaufenen Polizeieinsatz von Schönfließ: Der Berliner Polizist Reinhard R. ist wegen der Schüsse auf einen Kleinkriminellen zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden.
Die Kanzlerin freut sich auf Kinderlachen in Bellevue. Dabei können die Wulffs gar nicht einziehen. Am Freitag feierten sie Einstandsparty – mit 5000 Gästen. Eingeladen hatten zum Fest noch die Köhlers
Potsdam - Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (Linke) hat sich für den Schutz der Biber-Vorkommen an Deichanlagen ausgesprochen. Auch nach dem Oder-Hochwasser werde es generell keine Zustimmung für den Abschuss dieses streng geschützten Tieres geben, sagte Tack am Freitag im Landtag in Potsdam.
Beamte durchsuchen mehr als 20 Objekte der „Kameradschaft Märkisch Oder Barnim“. Auch knapp 340 Waffen wurden gefunden
Berlin - Die Berliner Jugendrichterin Kirsten Heisig bleibt weiter vermisst. Zwar ging am Freitag die Suche im Tegeler Forst weiter, doch vier Tage nach ihrem Verschwinden gibt es kaum noch Hoffnung, die 48-Jährige lebend zu finden, wie dem Tagesspiegel aus Polizeikreisen bestätigt wurde.
Senatsbaudirektorin prüft Änderungen, damit das Park-Inn-Hotel nicht abgerissen werden muss
Schönfließ-Prozess: Urteil wird heute erwartet
Berlin - Gegen einen der beiden unter Betrugsverdacht stehenden Geschäftsführer der Berliner DRK-Kliniken (diese Zeitung berichtete) wird auch wegen Verstoßes gegen das Bundesdatenschutzgesetz ermittelt. Das bestätigte jetzt die Staatsanwaltschaft.
Criewen/Potsdam - Der Bund hat fast 1000 Hektar Fläche aus dem Nationalen Naturerbe im Nationalpark „Unteres Odertal“ unentgeltlich an das Land Brandenburg übertragen. Damit sei ein weiterer wichtiger Schritt bei der Klärung der Eigentums- und Nutzungsverhältnisse in Deutschlands einzigem Flussauen-Nationalpark vollzogen worden, teilte das Brandenburger Umweltministerium am Freitag in Potsdam mit.
Potsdam - Nach der erfolgreichen Klage von Lehrern auf Ausgleichszahlungen für entgangenes Einkommen während einer unrechtmäßigen Teilzeit-Anordnung sorgt sich Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) um den Ruf von Pädagogen in Brandenburg. Er halte das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts für „falsch, ungerecht und problematisch“, sagte der Minister am Freitag im Potsdamer Landtag.
VBB fordert bessere Leistungen im Nahverkehr / Gute Noten für Regionalverkehr
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) lehnt eine Fusion mit Berlin weiter ab. Bei einer Aktuellen Stunde im Landtag ging der Regierungschef am Freitag in Potsdam unter anderem mit dem Verweis auf Berlins Schuldenlast deutlich auf Distanz zum Fusionsgedanken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster