
Der Fußballstar Kevin-Prince Boateng soll Mittwoch vor Gericht. Die Vorwürfe lauten auf Sachbeschädigung. Unklar ist, ob Boateng zum Termin erscheint.

Der Fußballstar Kevin-Prince Boateng soll Mittwoch vor Gericht. Die Vorwürfe lauten auf Sachbeschädigung. Unklar ist, ob Boateng zum Termin erscheint.
Potsdam – Wissenschaftler aus Potsdam und Berlin erforschen die Geschichte des Cottbuser Zuchthauses, in dem zu DDR-Zeiten politische Gefangene eingesperrt waren. Nach längerem Streit zwischen dem brandenburgischen Forschungsministerium und der Universität Potsdam soll das Projekt endlich starten können.

Berlins dealende Kinder: Märkische CDU widerspricht den Berliner Kollegen in der Diskussion um eine Absenkung des Strafmündigkeitsalters
Die E-Mail vom 22. Juli von Lothar Höhn, Leiter der Haushaltsabteilung des Finanzministeriums, an führende Landesbeamte (Auszüge):„ da sich inzwischen auch ein hinlänglich bekannter und geschätzter Kollege nicht nur mittels der Presse an der eigentlich vorrangig politisch zu führenden Diskussion in gewöhnungsbedürftiger Weise über das Erfordernis einer Haushaltssperre beteiligt hat, möchte ich Sie in diesem Zusammenhang bitten, in Ihrem Bereich präventiv auf die erforderliche Sachlichkeit in der Auseinandersetzung mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hinzuwirken.
Potsdam - Der brandenburgische Verfassungsschutz ist einem Medienbericht zufolge auf einen iranischen Doppelagenten hereingefallen. Der persische Student habe sich bereits vor acht Jahren der Verfassungsschutzabteilung des Innenministeriums in Potsdam als V-Mann angeboten und zugesichert, Informationen über linksradikale und islamistische Zirkel in Brandenburg und Berlin zu liefern, berichtete der „Focus“.
Die beiden elf- und 13-jährigen Dealer, die bereits mehrfach der Berliner Polizei ins Netz gingen und in Heime gebracht wurden, aus denen sie wieder geflüchtet sind, bleiben verschwunden. „Wir haben sie vermisst gemeldet“, sagte am Sonntag ein Berliner Polizeisprecher.
Haushaltssperre in Brandenburg: Hohe Beamte giften sich in E-Mails an und Minister Markov muss sich fragen lassen, warum er nicht an seine Reserven geht
Potsdam/Brandenburg/Havel - Der Fall der zwei verkohlten Leichen, die in der Vorwoche in Brandenburg/Havel nach einem Brand an einer Turnhalle gefunden worden waren, scheint so gut wie gelöst. Nachdem am Freitagabend auch ein zweiter Verdächtiger verhaften wurde, geht die Polizei nach PNN-Informationen von einem Racheakt im regionalen und lokalen Drogenmilieu aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster