
Gegen eine „weitere Verspargelung der Landschaft“ will die Stadt Luckau mit einer Steuer auf Windkraftparks vorgehen - ein bislang deutschlandweit einmaliges Vorhaben.
Gegen eine „weitere Verspargelung der Landschaft“ will die Stadt Luckau mit einer Steuer auf Windkraftparks vorgehen - ein bislang deutschlandweit einmaliges Vorhaben.
Es ist ein zweistelliger Millionenbetrag für Ufergrundstücke am Griebnitzsee im Gespräch. Bedeutet das eine Vorentscheidung?
Anwohner kritisieren das Nachbarland Sachsen wegen der Öffnung einer Talsperre bei Bautzen. Es wird vermutet, dass dort während der Hitzeperiode absichtlich Wasser angestaut wurde, um es später an Berlin und Brandenburg zu verkaufen.
Justiz weist Vorwürfe des Ex-Bankers zurück / Kein Freispruch durch das Karlsruher Gericht
Volksinitiative offenbar erfolgreich / Naturschutzverbände: Jeder gefällte Baum muss ersetzt werden
Berlin - Die Gedenkstätte im ehemaligen Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen wird ab dem kommenden Jahr für 16,2 Millionen Euro umgebaut. Mit den Geldern werde in einem ehemaligen Lagerraum bis Herbst 2012 eine 700 Quadratmeter große Dauerausstellung zur Geschichte des Haftorts eingerichtet, kündigte Gedenkstättendirektor Hubertus Knabe am Donnerstag an.
Anrainer kritisieren das Nachbarland Sachsen wegen Öffnung einer Talsperre bei Bautzen
1994Mit Zustimmung von CDU und SPD wird die landeseigene Bankgesellschaft Berlin gegründet, die aus der Landesbank, der Berliner Bank und der Berlin Hyp hervorgeht.1995Der erste geschlossene Immobilienfonds mit einem Volumen von einer halben Milliarde Euro wird aufgelegt.
Potsdam - Zur Umwandlung ehemals militärisch genutzter Flächen sind im Land Brandenburg in den vergangenen 20 Jahren rund zwei Milliarden Euro investiert worden. Von den rund 100 000 Hektar Fläche ehemaliger Militär-Liegenschaften würden heute 93 Prozent zivil genutzt, sagte Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) am Donnerstag in Potsdam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster