Mit einem Luftspektakel feiert der Lausitzring sein zehnjähriges Bestehen. Gebaut wurde er, weil dort Rennen der Formel 1 laufen sollten.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 06.08.2010
In Wustermark soll ab 2012 ein großes Gas- und Dampfkraftwerk gebaut werden. Drei Jahre lang werden 1000 Beschäftigte auf der Baustelle tätig sein. Es sollen mindestens 600 Millionen Euro investiert werden.
Drei potenzielle Investoren haben sich bereits gemeldet für das Wiederaufbau-Projekt des Palais Barberini in Potsdams historischer Mitte.
Einmaliger Fall in Brandenburgs Justizgeschichte: Richter und Oberstaatsanwalt wurden verurteilt
Berlin - In Berlin werden immer weniger Wohnungen gebaut. Zugleich steigt aber die Zahl derer, die aus der gemeinsam mit dem Partner genutzten Wohnung ausziehen und alleine oder mit einem Kind eine neue Immobilie in der Stadt suchen.
Berlin - Auf der Ost-West-Achse in Berlin rücken die Bauarbeiter an – doch nicht nur dort. Von Freitagabend, 22 Uhr, ist der Ernst-Reuter-Platz in Charlottenburg komplett für den Verkehr gesperrt.

Bauindustrie, kommunale Spitzenverbände und Ingenieure fordern endlich Klarheit über Haushaltssperre

Polizei sucht den Besitzer des Kinderwagens und befragt Anwohner des Stadtpark Berlin-Steglitz

Weltweites Interesse für Brandenburger System – nur bislang bei den Russen nicht

Der Lausitzring feiert mit einem Luftspektakel sein zehnjähriges Jubiläum

In Oranienburg werden Linien dauerhaft umgeleitet – wegen Explosionsgefahr