Ungeachtet der derzeitigen Diskussion um die Rechtmäßigkeit strebt die Brandenburger Justiz jetzt die nachträgliche Sicherungsverwahrung für einen Sexualverbrecher an.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 16.08.2010
Neun Jahre lang hielten sie ihre Tochter in ihrem Haus in Lübbenow versteckt, bis die Behörden das Mädchen befreiten. Jetzt müssen sich die Eltern vor Gericht verantworten.

In Beelitz-Heilstätten soll ein Pfad in den Baumkronen zur Attraktion werden. Auf 20 Meter hohen Stegen können die Besucher dann über eine spektakuläre Sanatoriumsruine wandern.

Obwohl viele neue Stellen geschaffen wurden, bleibt die Arbeitslosigkeit hoch. Das liegt auch an der wachsenden Zahl von Pendlern
PotsdamUNFALLORT 3] - Finanzminister Helmuth Markov (Linke) hat die Personalausstattung der Brandenburger Finanzämter auch vor dem Hintergrund des Bevölkerungsrückgangs als „angemessen“ bezeichnet. Es sei nicht davon auszugehen, dass der Einsatz zusätzlichen Personals zwangsläufig das Steueraufkommen erhöhen würde, teilte Markov auf eine parlamentarische Anfrage mit.
Berlin - Der Skandal um erkaufte Führerscheine könnte sich ausweiten. Ermittler schließen offenbar nicht aus, dass Fahrlehrer nicht nur Berliner Fahrschülern, sondern auch Schülern aus dem restlichen Bundesgebiet gegen Geld zum Führerschein verholfen haben.
Entlassung aus Sicherungsverwahrung noch in diesem Jahr – Unterbringung noch völlig unklar

Starkregen lässt die Pegel erneut leicht steigen / Cottbus setzt Kontrollen an den Deichen fort

CDU wirft Regierung vor, den wahren Stand zu verschleiern