
Die Hochwasserlage an der Spree entspannt sich langsam, an der Neiße bei Guben kämpfen Einsatzkräfte aber noch immer gegen die Flut. In Berlin ist vorerst kein Hochwasser zu befürchten.

Die Hochwasserlage an der Spree entspannt sich langsam, an der Neiße bei Guben kämpfen Einsatzkräfte aber noch immer gegen die Flut. In Berlin ist vorerst kein Hochwasser zu befürchten.

Kann denn Tempo Sünde sein? Die Potsdamer CDU-Kandidatin und ehemalige Justizministerin Barbara Richstein wirbt mit einem Plakat, das einem Blitzerfoto nachgestellt ist. Ehemalige Kollegen finden das zumindest „geschmacklos“.
Die Talsperre Spremberg soll die Flut aufhalten
Wer ist eigentlich der „elfjährige Dealer“, der immer wieder die Polizei narrte?
Wolfgang Blasig, Landrat von Potsdam-Mittelmark, fordert „einheitliche Lesart“ in der Landesregierung
Suche nach belastetem Material in Berlin-Prenzlauer Berg hat begonnen
Die große Flut hat weite Teile Sachsens überschwemmt, die Katastrophe aber blieb aus
Berlin - Sieben Straftäter stehen zur baldigen Entlassung an, 14 weitere Häftlinge mit Sicherungsverwahrung könnten in Berlin noch folgen. Wann die Männer in Freiheit kommen, steht aber noch nicht fest.
Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD), der sich am Abend mit Umweltministerin Anita Tack (Linke) vor Ort im Krisenstab in Forst über die Sicherheitsvorkehrungen informieren wollte, sprach von „einer angespannten, aber beherrschbaren Situation“. Platzeck schloss vereinzelte, kleinere Evakuierungen nicht aus.
Berlin - Die Fachwelt ist irritiert. Vor kurzem hat der Berliner Senat seinen Vorschlag aufgewärmt, den Betrieb der S-Bahn der BVG zu übertragen und damit alle Probleme der S-Bahn zu lösen.
Berlin - Nach dem Diebstahl der Urne des Alt-68ers Fritz Teufel auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin-Mitte hat die Polizei noch keine Spur zu möglichen Tätern. „Wir ermitteln in alle Richtungen“, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster