Am heutigen 20. April mobilisieren Neonazis zu einer Kundgebung in Nauen. Mehrere Gegenaktionen sind geplant, bei denen auch Einhörner eine Rolle spielen sollen.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 20.04.2016

Brandenburgs Justizminister Helmuth Markov (Linke) will nach PNN-Informationen doch Geld spenden, was er am Dienstag noch strikt abgelehnt hat. Aber seinen Fehler sieht er trotzdem nicht ein.
Brandenburgs Justizminister Helmuth Markov zeigt in der Dienstwagenaffäre keine Einsicht, selbst seine Linke-Genossen verzweifeln an ihm. Er stellt sich außerhalb des Rechts - und beschädigt so das Land Brandenburg. Ein Kommentar.

Potsdam - Der Brandenburger Landtag hat am Dienstag das erfolgreiche Volksbegehren gegen Massentierhaltung mit großer Mehrheit in veränderter Form angenommen. Die rot-roten Regierungsfraktionen hatten sich mit dem Aktionsbündnis Agrarwende zuvor darauf geeinigt, dass das besonders umstrittene Klagerecht für Tierschutzverbände aus dem Forderungskatalog gestrichen wird.
Potsdam - Die Regierungskoalition von SPD und Linken verfügt im Potsdamer Landtag bislang über keine klare eigene Mehrheit für die geplante Kreisreform. Hauptstreitpunkt bleibt der geplante Entzug der Selbstständigkeit für drei kreisfreie Städte.
Cottbuser Neonazi-Anwalt im NSU-Prozess

Dienstwagen-Affäre, Günstlings-Vorwürfe: Justizminister Helmuth Markov zeigt in der Sondersitzung des Landtag-Finanzausschusses keine Einsicht. Die Vorwürfe kann er nicht ausräumen.
Drei Jahre Bewährung für Maik Eminger