zum Hauptinhalt

Berlin - Die Auflagen, die mit der Erteilung der Baugenehmigung verbunden sind, sowie eine Nachtragvereinbarung mit den Architekten Milla und Partner haben die Kosten des Freiheits- und Einheitsdenkmals am Berliner Stadtschloss um rund fünf Millionen Euro erhöht. Dies geht aus einer Vorlage des Bundesfinanzministeriums hervor, die dieser Zeitung vorliegt.

Das von Regierungschef Woidke ins Leben gerufene „Bündnis für Brandenburg“ sollte eine Breite Allianz aus der Mitte des Landes für die Integration von Flüchtlingen sein. Nun entpuppt es sich als Luftnummer.

Von Alexander Fröhlich
Entspannt. Innensenator Frank Henkel will Regierender Bürgermeister werden.

Berliner CDU zeigt ihr Wahlkampf-Logo und Spitzenkandidat Henkel präsentiert sich tief entspannt

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Aus einem Tagebau wird der größte künstliche See Deutschlands. Ein Traum, sagen viele. Andere befürchten Probleme für Spreewald und Berliner Trinkwasser

Von Sandra Dassler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })