
Die rechtsextreme Splitterpartei "Der III. Weg" fordert mit Postkarten mehrere Politiker aus der Region, linke Kulturprojekte und zwei PNN-Reporter auf, das Land zu verlassen - und per Boot oder über die Balkanroute auszureisen.
Die rechtsextreme Splitterpartei "Der III. Weg" fordert mit Postkarten mehrere Politiker aus der Region, linke Kulturprojekte und zwei PNN-Reporter auf, das Land zu verlassen - und per Boot oder über die Balkanroute auszureisen.
Polizisten in Brandenburg fehlen im Durchschnitt 35,5 Tage im Jahr wegen Krankheit. Ursache dafür sei laut Polizeigewerkschaft die hohe Belastung.
Kremmen - Nach den ersten milderen Frühlingsnächten hat in Brandenburg die Krötenwanderung begonnen. Hüpf, hüpf, flatsch – auf dem Weg vom Winterquartier zum Laichen in Bach oder Tümpel werden in Brandenburg viele Kröten und Frösche überfahren.
Vor 30 Jahren verübten libysche Agenten das Attentat auf die Friedenauer Diskothek „La Belle“. Die Berliner Öffentlichkeit blieb erstaunlich gelassen
Nach der SPD legt es auch der Bauernverband auf einen Volksentscheid zur Massentierhaltung an
Brandenburgs Justizminister Markov von der Linkspartei entfristet Verträge für zwei vertraute Mitarbeiterinnen in seinem Büro. Der Personalrat rebelliert
Mit Bußgeldern will die S-Bahn gegen Qualm am Bahnsteig vorgehen. Bei der BVG ist das längst Normalität
ALLES THEATERSeit 2007 ist Rauchen im öffentlichen Raum fast nur noch unter freiem Himmel erlaubt. Durch das Nichtraucherschutzgesetz sind Zigaretten in öffentlichen Einrichtungen und in Kultur- und Freizeiteinrichtungen tabu.
"Wer Deutschland nicht liebt, soll Deutschland verlassen", fordert die rechtsextreme Splitterpartei "Der III. Weg" und verschickt "Ausreise-Gutscheine" an Politiker, Aktivisten und Journalisten. Darunter auch an Alexander Fröhlich, stellvertretender Chefredakteur der PNN. Er findet deutliche Worte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster