Jan Brunzlow über die Linienführung am Stadtschloss
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 01.07.2006
ist heute
Förderverein des Potsdam-Museums fordert Stadtmuseum mit Dauerausstellung
Ein 350-Tonnen-Spezialkran hievte gestern eine Stahlkonstruktion auf das Dach des neuen Operationsgebäudes des Klinikums „Ernst von Bergmann“
Zwei Potsdamer bei der Flossenschwimm-WM
Bislang legte die Wasserball-B-Jugend des OSC Potsdam eine grandiose Saison hin. Nach dem Gewinn des ostdeutschen Pokals im Januar überzeugten die 15- bis 17-jährigen Jungs mit starken Einsätzen in der Regionalligamannschaft und in Potsdams zweitem Herrenteam, das sicher Landesmeister wurde.
Kinderheim „Am Stern“ feiert heute 20. Geburtstag
Sabine Schicketanz meint, dass Potsdam bis zur Kommunalwahl 2008 kaum mehr regierbar sein wird
Innenstadt - Auch wir gehören zur Innenstadt – ist das Motto der Händlerinnen und Händler der Gutenbergstraße und dafür wollen sie selbst einiges tun, fordern aber auch Unterstützung von der Stadt. In guter Zusammenarbeit mit der Verwaltung wurde erst einmal die Voraussetzung für die Anbringung hochaufragender gelber Fahnen geschaffen.
Platzeck eröffnete neue Einrichtung im Oberlinhaus
Landtag könnte größer werden als Original-Schloss
Innenstadt - Fußballfreie Tage, aber Ruhe kehrt in die Public Viewing Area am Brandenburger Tor nicht ein: Die „Aktion Knochenmarkspende Brandenburg- Berlin e. v.
Fußball-Fieber in der Landeshauptstadt: F-I-N-A-L-E-Gesänge, hupende Autokorsos durch die Innenstadt, jubelnde Fans auf den Straßen – nach dem gestrigen Viertelfinalsieg der „Klinsmänner“ gegen Argentinien standen nicht nur die Fußball-Fans Kopf. Menschenmassen drängelten sich vor den Großbildleinwänden im Stadtgebiet, Restaurants mit Bildschirmen und Beamern waren schon seit Tagen ausgebucht, an Taxiständen wurde das Spiel im Radio verfolgt, die Straßenbahnen wurden zu Fanmeilen.
Laura Bustian wurde Deutsche Karate-Meisterin
„Gartenzimmer“ im Park Babelsberg neu eingerichtet
VfL-Handballer erwarten am 9.9. SG Achim/Baden
Fünfkämpfer Kreuschmer und Sikora gehen in Prag an den Start
Volleyball-Zweitligist SC Potsdam beginnt auswärts
5. Architekturgespräch mit Gast aus Finnland
Kirchsteigfeld - Weil sie als Elternvertreterin ihr Mitspracherecht einforderte, habe der Träger der Kita „Sonnenblume“, das Diakonische Werk, jetzt den Betreuungsvertrag für ihren dreijährigen Sohn Jonas gekündigt, sagte Katja Hildebrand gestern gegenüber den PNN. Im Kündigungsschreiben begründet Marcel Kankarowitsch, Geschäftsführer der Diakonie, dies mit dem „irreparabel zerrütteten Vertrauensverhältnis, das eine konstruktive und gedeihliche Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder und der Einrichtung verhindert“.
Historische Grabstätte auf dem Alten Friedhof für 15 500 Euro wiederhergestellt und gestern übergeben
Comenius-Förderschule feierte erstes Sommerfest auf neuem Areal