Kita „Märchenland“ feierte ihr 15-jähriges Bestehen mit einem eigenen Musical
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 01.04.2006
Sechs Volleyballerinnen des SC Potsdam bestreiten am Wochenende gleich zwei Wettkämpfe. Nachdem Susanne Langer, Anika Zülow, Verena Poppe, Sandra Piasecki, Jule Schneider und Claudia Ahlert heute Nachmittag in der 2.
Potsdams Kanuten beginnen morgen mit dem Anpaddeln ihre Saison, aber nicht jeder ist schon fit
Angeregte dritte Diskussionsrunde zur Potsdamer Mitte: Die politischen Pole der Stadt beschimpften sich
Ehemalige Oberlin-Schulleiterin Monika Scheil erhielt Bundesverdienstkreuz
Die junge Autorin Hannah Ahlheim über die Weinberg-Schule im Wandel der politischen Systeme
Nein, so richtig fit ist er noch immer nicht, und dieses Gefühl trägt bei Andreas Erm nicht unbedingt zum Wohlbefinden bei. Da war der gestrige Termin im Autohaus Potsdam Am Stern eine freudige Abwechslung für den Geher vom SC Potsdam.
Was Peter Könnicke mit der Weinberg-Schule verbindet
Erster Schritt auf dem Weg zu Kinder- und Jugendrat
Einrichtung mit 60 Plätzen / Berliner Verein Mitra sucht nach Räumen
Museum rechnet mit Baubeginn auf Hermannswerder im Juni / Mehr Sammlerstücke werden öffentlich
Guido Berg über die Haltung der Architekten und Obergutachter zum geplanten Erhalt der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
Rennteam Focus-SteinTherme BB präsentierte sich gestern in Belzig
Neuruppin als Tiefpunkt – Neuruppin als Wendepunkt? Babelsberg 03 will es nun beweisen
Wenn Potsdams Kanuten am Sonntag um 11.00 Uhr vor der „Seerose“ in der Neustädter Havelbucht die Wassersaison 2006 offiziell eröffnen, dann ist das imposante Bild der Paddelgemeinschaft um ein Highlight reicher: Die Preussen- Kanuten vom OSC werden mit ihrem nagelneuen Drachenboot vor Ort sein.
Studio finanziert durch erfolgreiche Hollywood-Produktionen deutsche Filme
SPD will Campus Stern und Helmholtz kombinieren
Stibb und Frauenzentrum erhalten weiter Gelder
Für eine geregelte Entwicklung des Teltower Ortsteils braucht es eines Bebauungsplans
Der bisher höchste Saisonsieg (8:0 in Wolfenbüttel, PNN berichtete) am Donnerstag Abend war für die zweite Mannschaft des 1. FFC Turbine Potsdam ein Motivationsschub.
In der Fußball-Kreisliga sowie der 1. und 2.
Sabine Schicketanz spricht sich für ÖPP-Modell aus
Der Kommunale Immobilienservice (KIS) will Potsdamer Schulen beim Frühjahrsputz und bei der Durchführung von Projekten zur Verschönerung des so genannten Lebensumfelds unterstützen. Dazu stelle des städtische Unternehmen ein Budget von zunächst 25 000 Euro bereit, wie der KIS gestern mitteilte.
Innenstadt - Der Bau der neuen Tram-Brücke neben der Langen Brücke bringt erhebliche Schwierigkeiten mit sich: Nach PNN-Informationen muss für die neue Brücke die gesamte Freundschaftsinsel „verrückt“ werden. Nur so könne neben der Langen Brücke genügend Platz für den Neubau, auf dem künftig Straßenbahnen, Fußgänger und Radfahrer die Neue und Alte Fahrt überqueren sollen, geschaffen werden, hieß es aus der Bauverwaltung.
„Insolvenz-Lady“ Anne Koark sprach über ihre Erfahrungen
„Mein Mandant kommt nicht“, erklärte Rechtsanwalt Yves Bivour gestern vor dem Amtsgericht. Gründe für das Fernbleiben des wegen Bedrohung angeklagten Richters nannte er nicht.
Wikingerschiff hat Fährverkehr aufgenommen
Nickol wehrt sich gegen ViP-Linienvergabe an Anger
Der nächste Spieltag bringt dem Fußball-Kreisligisten Potsdamer Kickers erneut ein Stadtderby. Auf der Sandscholle wartet morgen die „Dritte“ des SV Babelsberg, die im Herbst mit 0:7 bezwungen wurde.