Die erste Qualifikationshürde in Richtung Junioren-Europameisterschaften hat der Potsdamer Kanunachwuchs am Wochenende beim Athletiktest in Kienbaum gut überstanden: Vier der jungen Kajakdamen des KC Potsdam waren unter den ersten Zwölf in der Rangliste der 41 Mitbewerberinnen um ein Ticket nach Athen registriert. KCP-Neuzugang Sandra Streilein wurde Zweite; Diana Weber Fünfte, Vanessa Bethge Siebente und Franziska Weber Zwölfte.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 01.02.2006
Zum ersten Mal seit langem hat Potsdam mit 13,3 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote aller Kreise und Städte, die von der Potsdamer Agentur für Arbeit (AA) betreut werden. Allerdings ist die Zahl der Arbeitslosen in der Landeshauptstadt weiter gestiegen: Von 9851 Menschen im Dezember 2005 auf 10 466 im Januar 2006.
Sonntagsvorlesung zum Aufbau im Indischen Ozean
Die Kreide zum Anschreiben an Tafeln könnte in Zukunft aus den Hörsälen der Hochschulen verschwunden sein. Der Berliner Informatikprofessors Raul Rojas zumindest meint, dass noch in diesem Jahrzehnt das Aufschreiben mit Kreide von elektronischen Tafeln abgelöst werde.
Einstein Forum wird zum „Land der Ideen“ geehrt
Im letzten Jahr vermehrten sich die Hinweise auf den menschgemachten Klimawandel. In der Tat war 2005 das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Drewitz - Der Geschmack bleibt der gleiche, nur das Verpackungsdesign ändert sich. Statt der altbekannten schmalen Streifen, die das Blau der Hülle des „Rondo“-Kaffees bislang zierten, präsentiert sich die Folie der Päckchen nun in einem einheitlichen Farbton.
Prof. Christiane Ludwig-Körner über Vernachlässigung von Kindern, Geborgenheit, Halt und Kontinuität
Zum Thema „Phytoestrogene – Kandidaten für die Nahrungsergänzung?“ hält Prof.
PNN-Umfrage unter Brandenburgs Fußball-Oberliga-Trainern: Niemand konnte sich optimal auf die jetzt beginnende Rückrunde vorbereiten
Am Stern - Bunt ist die Pierre de Coubertin-Oberschule, innen wie außen. Angelehnt an das farbenfrohe Design von Friedensreich Hundertwasser haben Schüler und Lehrer seit 1996 mit Fliesen-Resten Sitzecken geschaffen, die Toilettenräume mit Mosaiken verziert und Fenster mit bunten Folien beklebt.
Die Studio Babelsberg-Koproduktion „Der ewige Gärtner“ ist gestern in vier Kategorien für den Oscar nominiert worden. Ins Rennen um den wohl begehrtesten Filmpreis der Welt gehen Schauspielerin Rachel Weisz als beste Nebendarstellerin, Claire Simpson in der Kategorie „Bester Schnitt“, Alberto Iglesias für die beste Filmmusik und Jeffrey Caine für das beste adaptierte Drehbuch.
Drei Anlieger gaben Wasserwanderkarte heraus
Dietrich Wendorff, ein Urgestein des Potsdamer Sports, feiert heute seinen 70. Geburtstag
Der Wissenschaftsrat hat eine dauerhaft Sicherung des Potsdamer Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF). empfohlen.
Erst nach eingehender Marktforschung hat sich Augenoptikermeister Dirk Hagen (43) für ein eigenes Geschäft in Potsdam entschieden. Der Oranienburger, der bisher in Falkensee als Filialleiter arbeitete, stellte bei einem Stadtbesuch fest, dass der Norden unterversorgt ist.
Bundesagentur für Arbeit hat zu wenig Bedarfsgemeinschaften gezählt – mit negativen Folgen für die Paga
Biosphäre weiter offen, neuer Betreiber steht bereit
Die Kräne sollen sich drehen in Potsdam: Oberbürgermeister Jann Jakobs hat ein Programm zum Wohnungsneubau angekündigt – und prompt ließ die neue städtische Bauholding, die Pro Potsdam GmbH, verlauten, sie wolle bis zu 1000 neue Wohnungen errichten. Damit sollte der Verbund, in dem die Gewoba mit dem Entwicklungsträger Bornstedter Feld und anderen städtischen Unternehmen vereint ist, so schnell wie möglich beginnen.
AWO reagiert auf städtischen Sozialbericht
Gewaltiger Schlossbau Friedrich Wilhelms IV. blieb Potsdam versagt – oder erspart
Nauener Vorstadt - Im Künstler- und Gründerzentrum in der Puschkinallee 16 beginnt heute eine neue Kinderkino-Reihe. Sie soll Auftakt für ein Mitmach-Projekt sein, bei dem Kinder selbst Filme drehen können.
Jan Brunzlow über eine warme Mahlzeit für Kinder
Prozess um Mordversuch gestern fortgesetzt