Hans Stimmann, der Baumeister des Nachwende-Berlin kritisiert die Planungen für den Alten Markt und rät zu einer langen Auszeit
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 01.12.2006
Neue Firma geht in Barrandov an den Start / Woebcken: Entlassungen sollen Ertragsstärke verbessern
Manche Ideen waren so geheim, dass die jungen Existenzgründer im Publikum nicht über ihre Aktivitäten sprechen wollten. In dieser Woche trafen sich Wissenschaftler, Unternehmer und Studenten zum Auftakt der „Innovationswerkstatt für die IT- und Medienbranche“ im Alten Rathaus.
Die von der Bundesregierung geplante Novellierung des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) hat nach Ansicht des AStA der Uni Potsdam „erhebliche Negativfolgen für die Bildung und Wissenschaft“. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität protestierte in Vertretung für 18000 Studierende in einem Schreiben an die im Bundestag vertretenen Fraktionen gegen den Entwurf der Bundesregierung.
Zum Tag der Juristischen Fakultät wurden auch eine Reihe von Preisen vergeben. Als beste Studentin wurde Susanne Claus geehrt.
Fotograf Axel Burgheim hielt in der Lenné-Schule fesselnden Dia-Vortrag über seine Heimat Alaska
Potsdams Kickerin hofft auf eine ähnliche Rückkehr wie Sebastian Deisler
Konzentration auf zwei Standorte / Wissenschaftsministerium zieht 2010 um
Jugendförderplan lässt keinen Spielraum für Aufstockung der Schulsozialarbeit/Schulamt bleibt hart
Der einstige Berliner Senatsbaudirektor Hans Stimmann hat gegenüber den PNN auch die Potsdamer Planungs- und Architekturpolitik kritisiert. Oberbürgemeistern Jann Jakobs (SPD) agiere provinziell.
FH beruft Straßenbau-Experten Dieter Großhans
Zwei Wochen Arrest für jungen Obdachlosen
Hasso–Plattner-Institut bietet neue Lernkonzepte an
Juliane Wedemeyer hat Bedenken, ob Geld das richtige Mittel für Jobs ist
Verlorener Schmuck und vergessene Handys, Taschen und Regenschirme kommen heute unter den Hammer: Ab 18 Uhr versteigert die Stadt Potsdam Gegenstände aus ihrem Fundbüro. Bereits zum zweiten Mal findet die Fundsachen-Auktion im Internet statt.
Informationsveranstaltung am 9. 12. im Nikolaisaal
Erst am letzten Spieltag der Hinrunde fällt in der Fußball-Landesklassen-Staffel Mit- te die Entscheidung über den inoffiziellen Titel des Herbstmeisters. Die größten Aussichten hat Spitzenreiter Eintracht Miersdorf/Zeuthen, der morgen die SG Michendorf empfängt.
Stadtplaner warnen vor Investitionsverfahren für Landtagsbau – „Rechnungshofarchitektur“
Fußball-Verbandsligist Babelsberg 03 II empfängt morgen den BSV Guben
Welche Arten der Bürgerbefragung gibt es?Es gibt zwei Möglichkeiten der Bürgerbefragung.
Bundeswehr mit neuer Struktur der militärisch-zivilen Zusammenarbeit
Vision Kino will Filmkompetenz von Schülern fördern – mit Schulfilmwochen
Bertram Althausen gibt die Superintendentur der evangelischen Kirche in Potsdam auf und wechselt zur Hoffbauer gGmbH. Über seinen Weggang informierte Althausen den Kreiskirchenrat in seiner Sitzung am Mittwoch.
Melanie Richter und Claudia Wolf wollen ein Kindersport-Programm fürs Fernsehen produzieren
Der israelische Rechtswissenschaftler Prof. David Kretzmer wird Ehrendoktor der Universität Potsdam
Im November lebten in Potsdam nach Angaben der Arbeitsagentur 7759 Arbeitslose. Das entspricht einer Quote von 9,8 Prozent.
Im Vorfeld der geplanten Novellierung des Berufungsrechts für Hochschulprofessoren hat die Linkspartei.PDS Korrekturen an dem Gesetzentwurf aus dem Wissenschaftsministerium angemahnt.
Die Bundesstiftung Baukultur, die sich ab 2007 in Potsdam ansiedelt, kann mit weiterer finanzieller Unterstützung durch die Stadt nicht rechnen. Dies stellte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwoch im Hauptausschuss klar.
Babelsberg 03 tritt morgen beim BFC Dynamo an – Nulldrei-Anhänger rufen zum Boykott auf
Fortuna und Teltow wollen zu Hause punkten
Am Stern - Der neue Radweg neben der Einfallstraße nach Potsdam (L 76) zwischen dem Güterfelder Eck und der Großbeerenstraße ist komplett, die Verkehrseinschränkungen sind aufgehoben. Seit Juli wurde an der 1,2 Kilometer langen und zwei Meter breiten Radler-Strecke am Rande der Parforceheide gebaut, zu der eine Verkehrsinsel an der Kreuzung Kohlhasenbrücker Straße nahe dem Finanzstädtchen und den neuen DRK-Behindertenwerkstätten gehört.
10. Dezember: Tag der offenen Tür im Stadthaus zum Jahr der Architektur
Am Schlaatz - Das Bürgerhaus am Schlaatz ist erst einmal aus der Krise. Vorerst bleibe alles beim Alten, fasste der Veranstaltungsmanager des Bürgerhauses, Wolfgang Eisert, das Gesprächsergebnis vom vergangenen Mittwoch zusammen.
Bereits 68 Jugendliche erhielten Agentur-Zuschuss
Das Dutzend ist voll: Am 30. Dezember bietet das mittlerweile 12.