
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) beklagt „vorschnelle Bewertungen Dritter“ und will keine Angaben mehr zu den Vorwürfen machen.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) beklagt „vorschnelle Bewertungen Dritter“ und will keine Angaben mehr zu den Vorwürfen machen.
Die Opposition stellte dem Regierungsbündnis ein schlechtes Zeugnis aus. SPD, Grüne und Linke verteidigen sich - und haben eine Forderung an den Oberbürgermeister.
Am 24. und 25. September öffnet das Kunsthaus auf dem Brauhausberg seine Tore. Für das Eröffnungswochenende gibt es keine Karten mehr.
Einzelne Parteifreunde forderten den Rückzug des Genossen. Diesen Schritt will Jäkel nicht gehen - er bemüht sich aber um Schadensbegrenzung.
Die Forscherin wird in Hildesheim für ihre Arbeit zur digitalen Bildung geehrt. Scheiter ist Professorin für Digitale Bildung an der Universität Potsdam.
Eine 23 Jahre alte Frau ist am Dienstagnachmittag überfahren worden. Wegen des Unfalls war auch der Tram-Verkehr unterbrochen.
Stadteinwärts gilt auf der Straße teilweise Tempo 50. Das Infrastrukturministerium erklärt, warum das nötig ist.
Der Armutsbericht zeigt, wo die Stadt in den kommenden Jahren nachsteuern muss - um für die nächste Krise gewappnet zu sein.
Intelligente Einkaufswagen, Weinverkostungsautomat und eine Italien-Bar: Nach dem Umbau wartet Brandenburgs größter Edeka mit vielen Neuerungen auf.
Der Stadtverordnete Andreas Menzel (Freie Wähler) kritisiert die mangelnde Transparenz bei der Preisgestaltung - und ruft zu einer Bürgerversammlung auf.
Die Organisatoren prüfen eine Dienstaufsichtsbeschwerde. Kommunalaufsicht erläutert Mängel des Bürgerbegehrens.
Die Stadt rechnet mit deutlich mehr Anträgen auf Sozialleistungen. Die Kapazitäten für Angebote wie die Tafel sollen ausgebaut werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster