
Hunderte Parkplätze sollen wegfallen, mehr Fußgängerzonen entstehen: Am Montag werden die angestrebten Veränderungen erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Hunderte Parkplätze sollen wegfallen, mehr Fußgängerzonen entstehen: Am Montag werden die angestrebten Veränderungen erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Potsdams Baudezernent spricht sich gegen weitere Millionenzahlungen an die Schlösserstiftung aus - und präzisiert, wo das kommunale Grün leiden würde.
Katharina Erbeldinger und Ken Gericke führen den Kreisverband gemeinsam. Carolin Herrmann trat aus persönlichen Gründen nicht mehr an.
Auch durch das Benefiz-Festival in der Villa Feodora kam ein fünfstelliger Betrag zusammen. Mit dem Gefährt sollen in der Stadt Sachgüter zu Geflüchteten gebracht werden.
Im Mai überfielen zwei Mädchen und ein Junge eine 87-Jährige. Nun veröffentlichten die Ermittler ein Bild eines Verdächtigen.
Die Forschungseinrichtung hat sich zu einem wichtigen Ansprechpartner für Politik und Medien entwickelt - die Existenz des IASS stand in den letzten Jahren aber zeitweilig auf der Kippe.
PEAR Potsdam soll sich weiter um mehr als 18.000 Wohnungen und Gewerbegebäude der städtischen Immobilientochter kümmern. Das Unternehmen verwaltet die Objekte seit 2003.
Ministerin Manja Schüle (SPD) übergibt am Freitag den Förderbescheid. Die Einrichtung bietet seit 1991 Kunst-, Medien- und Zirkuskurse an.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Im Wohngebiet Stern wurden sechs Fahrzeuge aufgebrochen. Die Taten ereigneten sich in der Nacht zu Mittwoch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster