
30 Euro mehr pro Monat müssen Studierende für ein Zimmer im Wohnheim bezahlen. Im Vergleich bleiben sie trotzdem günstig - und deshalb knapp und begehrt.
30 Euro mehr pro Monat müssen Studierende für ein Zimmer im Wohnheim bezahlen. Im Vergleich bleiben sie trotzdem günstig - und deshalb knapp und begehrt.
Alle gegen alle: Der Streit um die Millionenzahlungen der Stadt an die Schlösserstiftung und einen drohenden Parkeintritt weitet sich aus.
Auf der A115 kam am Montagnachmittag ein Kleintransporter von der Fahrbahn ab und krachte gegen die Mittelleitplanke. Der Grund ist noch unklar.
Am Freitag findet auch in der Landeshauptstadt eine Kundgebung für besseren Klimaschutz statt. Der Protestzug zieht vom Alten Markt zum Schlaatz.
Vom Sterne-Restaurant „Kochzimmer“ an die Front: Seit Februar kämpft Oksana Klymonchuk als Soldatin für ihr Heimatland – eine Fahrt mit der 39-Jährigen durch die zerstörten Vororte Kiews.
Der kommunale Energieversorger EWP könnte den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien beschleunigen, auch im eigenen Interesse.
Ein Linker-Stadtverordneter hat mit der AfD gestimmt. Die Fraktion ringt weiter darum, wie es nun weitergeht.
Zuletzt hatten Bäder in Brandenburg Temperatursenkungen angekündigt - Schwimmkurse für Babys und Kleinkinder in der Landeshauptstadt sind nicht betroffen.
Zu viel Bürokratie und technische Hindernisse: Wer in Potsdam auf erneuerbare Sonnenenergie setzen möchte, stößt auf Schwierigkeiten – wo es noch hakt.
Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September sind auch in der Landeshauptstadt verschiedene Aktivitäten geplant - für Betroffene und Angehörige.
„Vor vollendete Tatsachen gestellt“: Die CDU Potsdam West kritisiert die Pläne für den Neubau von Wohnungen für ukrainische Geflüchtete.
Zu wenige Menschen nutzen das Angebot, für geringe Beträge in der Region Obst zu ernten - am fehlenden Geld allein kann das nicht liegen.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) hatte Gelder für die Schlösserstiftung infrage gestellt hat - nun droht Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Linke) wieder mit Ticketpflicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster