
Potsdams Stadtverwaltung will bei der Digitalisierung besser werden - und den Online-Service ab kommendem Jahr erleichtern.
Potsdams Stadtverwaltung will bei der Digitalisierung besser werden - und den Online-Service ab kommendem Jahr erleichtern.
Im Potsdam Museum ist der Siegerentwurf für wichtige Grünflächen in dem künftigen Potsdamer Stadtteil vorgestellt worden. Im Vorfeld gab es Kritik.
Vergangene Woche hat die Grüne Jugend den Erhalt des DDR-Wohnblocks gefordert. Die Stadt-Fraktion der Grünen sieht das anders.
Das Oberverwaltungsgericht hat entschieden, dass Brandenburg nicht 84 Millionen Euro für Betriebskosten nachzahlen muss. Eine Revision ist nicht zugelassen.
Ein weitreichender Vorschlag zur Verkehrsführung in der Potsdamer Innenstadt sorgt in der Kommunalpolitik derzeit noch eher für Zweifel – die Rede ist von Realitätsferne.
Die Gebühren der Betreiber liegen in diesem Jahr bei mehr als 40.000 Euro. Den Großteil schultert der Markt in der Brandenburger Straße.
Die Stadt hat in den vergangenen Jahren mehr als 2,7 Millionen Euro aus der sogenannten Stellplatzablöse eingenommen. Wofür die Mittel verwendet wurden.
Die Familie von Wilhelm II. feierte in dem Saal Weihnachten. Besucher können diesen Glanz bei einer Sonderführung noch einmal erleben.
Andro Heinz wurde einstimmig gewählt. Der 22-Jährige löst Maximilian Adams ab.
Die Gewächse an der Marquardter Chaussee sind von Blausieb befallen und müssen ausgetauscht werden. Die Pflanzmaßnahmen beginnen in der nächsten Woche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster