zum Hauptinhalt
Statt Papier: Die Stadt Potsdam will ihren Online-Service verbessern.

Potsdams Stadtverwaltung will bei der Digitalisierung besser werden - und den Online-Service ab kommendem Jahr erleichtern.

Von Henri Kramer
Planungen für den ersten Krampnitzer Park vorgestellt. Dieser soll das neue Stadtquartier an drei Seiten mit einer Fläche von rund 11,5 Hektar umrahmen.

Im Potsdam Museum ist der Siegerentwurf für wichtige Grünflächen in dem künftigen Potsdamer Stadtteil vorgestellt worden. Im Vorfeld gab es Kritik.

Von Henri Kramer
Bisher ist eine Mehrheit für den Abriss des Staudenhofs.

Vergangene Woche hat die Grüne Jugend den Erhalt des DDR-Wohnblocks gefordert. Die Stadt-Fraktion der Grünen sieht das anders.

Von Henri Kramer
Der Lustgarten in der Innenstadt.

Ein weitreichender Vorschlag zur Verkehrsführung in der Potsdamer Innenstadt sorgt in der Kommunalpolitik derzeit noch eher für Zweifel – die Rede ist von Realitätsferne.

Von Henri Kramer
Auf dem Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ in Potsdam.

Die Gebühren der Betreiber liegen in diesem Jahr bei mehr als 40.000 Euro. Den Großteil schultert der Markt in der Brandenburger Straße.

Von Henri Kramer
Das Geld floss zum Beispiel für Park-and-Ride-Plätze (Symbolbild).

Die Stadt hat in den vergangenen Jahren mehr als 2,7 Millionen Euro aus der sogenannten Stellplatzablöse eingenommen. Wofür die Mittel verwendet wurden.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })