
Partei schließt sich Forderungen an, das Wohngebäude aus DDR-Zeiten in Potsdams Mitte nicht abzureißen, sondern ökologisch zu sanieren.
Partei schließt sich Forderungen an, das Wohngebäude aus DDR-Zeiten in Potsdams Mitte nicht abzureißen, sondern ökologisch zu sanieren.
Dietmar Woidke (SPD) besuchte am Donnerstag die Potsdamer Hauptwache. Ministerpräsident und Feuerwehr sind sich einig, dass es Investitionen braucht.
Nach der Präsentation des neuen Sonderbauprogramms der Stadt Potsdam hatte es Kritik gegeben. Nun hat sich der Fachbereichsleiter für Wohnen geäußert.
Das Geld kam im Rahmen der weihnachtlichen Spendensammlung der Landtagsabgeordneten der Union zusammen. In dieser Woche wurde der Scheck übergeben.
Die Einnahmen aus der Gewerbesteuer bleiben unter den Erwartungen. Das macht die Etatplanungen schwieriger.
Bisher strebte die Stadtverwaltung eine Verbindung durch Neu Fahrland an. Doch nun rudert das Rathaus zurück.
Das Geld soll in eine moderne Ausstattung und Bekleidung investiert werden. Auch der Landessportbund Brandenburg wird finanziell unterstützt.
Das Land will flächendeckend rasche Hilfe nach Sexualstraftaten an Kliniken anbieten – und eine anonyme Spurensicherung ermöglichen.
Der Unbekannte raubte in Bornstedt einer Frau das Portemonnaie. Nun veröffentlichten die Ermittler Bilder des Mannes.
Mit der neuen Technik soll in dem Potsdamer Stadtteil Strom eingespart werden. Die Abschaltung einzelner Laternen am Busring lehnte die Stadtverwaltung ab.
Welches Ereignis in Potsdam hat 2022 am meisten Mut gemacht - und was sollte 2023 in der Stadt klappen? Im nächsten Teil der PNN-Serie antwortet Science-Park-Chefin Agnes von Matuschka.
Auf Initiative des Vereins Potsdamer Toleranzedikt spenden Menschen aus der Landeshauptstadt die Hälfte ihrer Energiepauschale.
öffnet in neuem Tab oder Fenster