
Die Indoor-Surfanlage Havelwelle in Potsdam hat seine Baugenehmigung erhalten. Ab Anfang August sollen die Bauarbeiten beginnen. Eigentlich sollte die Anlage schon längst stehen.
Die Indoor-Surfanlage Havelwelle in Potsdam hat seine Baugenehmigung erhalten. Ab Anfang August sollen die Bauarbeiten beginnen. Eigentlich sollte die Anlage schon längst stehen.
Auf den Straßen der Landeshauptstadt ist auch in dieser Woche mit Einschränkungen zu rechnen. Zu den altbekannten Baustellen kommen einige neue dazu.
Die noch junge Grundschule am Telegrafenberg soll einen Neubau erhalten und damit auch mehr Platz bieten. Derzeit wird in Containern unterrichtet.
Die Badewiese in Groß Glienicke ist Potsdams einzige ausgewiesene öffentliche Badestelle. Bislang fehlen feste Sanitäranlagen. Die Stadt sieht sich nicht in der Pflicht.
24 Stunden, sieben Tage die Woche, können seit Freitag Dokumente abgeholt werden – ähnlich wie an einer Packstation. Dafür müssen Fingerabdruck und E-Mail-Adresse abgegeben werden.
Seit Mitte Juni fehlte von dem 13-Jährigen jede Spur. Am Freitag traf er wieder in seiner Jugendeinrichtung in Marquardt ein.
Eine 79-Jährige kam nach dem Vorfall in der Hegelallee ins Krankenhaus. Ein Autofahrer hatte die Vorfahrt des Busses missachtet.
Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Norbert Müller und Petra Wuttke vom Bürgerverein Fahrland.
Die Auszeichnung nimmt die Aktivistin Shima Babaei entgegen. Der Mediengipfel M100 Sanssouci Colloquium findet Mitte September statt.
Laut der Verwaltung unterliegt die Landesstraße dem Gemeingebrauch und ist für jede Verkehrsart uneingeschränkt nutzbar. Sie erfülle zudem wichtige Verbindungsfunktionen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster