zum Hauptinhalt
Walid Hafezi (Grüne) ist Potsdams neuer Beigeordneter für Bildung, Kultur, Jugend und Sport.

Start ohne Lernkurve: Der neue Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport hat enorme Herausforderungen zu meistern – und muss sich auch mit Parteikollegen anlegen.

Von Henri Kramer
Mahsa Hashemi lernte ihr Handwerk im Iran. Betriebswirtschaft erlernte sie bei der Meisterprüfung in Brandenburg.

Masha Hashemi hat seit 2021 ihren eigenen Laden in Bornstedt. Die Friseurmeisterin aus dem Iran erzählt von ihrem Werdegang und den bürokratischen Hürden.

Von Anna Kristina Bückmann
Diesen Ladendieb sucht die Polizei.

Ein Mann stiehlt Spirituosen aus einem Supermarkt in der Zeppelinstraße. Nun bitten die Ermittler um Hilfe aus der Bevölkerung.

Von Christian Müller

Die Stadtwerke wollen regionalen Grünstrom – und setzen auf Windkraft, Sonne und Geothermie. Investitionen in die Energiewende könnten die Stadt bis zu einer Milliarde Euro kosten.

Von Henri Kramer
Idylle: Eine Parzelle im Grünen wünschen sich viele Städter. Aber eine zu haben, bedeutet auch Arbeit und gärtnerisches Geschick.

Den Traum von einem grünen Örtchen haben viele Städter. Doch die Wartelisten sind lang. Es gibt ein paar Tipps, die Chancen auf eine eigene Parzelle zu erhöhen.

Von Anna Kristina Bückmann
Gärtnern in Potsdam

Auch ohne eigenen Garten gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Pflanzen, Gießen und Ernten. Die PNN stellen ausgewählte Angebote aus der Landeshauptstadt vor.

Von Dominik Lenze
In Eiche griff die Polizei einen betrunkenen Jugendlichen auf.

Mit über 2,8 Promille war in der Nacht in Eiche ein Jugendlicher zu Fuß unterwegs. Die Polizei wollte ihn deswegen nach Hause bringen. Damit war der Teenager aber nicht einverstanden.

Von Christian Müller
Schon oft im Clinch. Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg (l.) und der damalige Sozialdezernent Mike Schubert bei einer Diskussion im Jahr 2016.

Vor der Sommerpause hatte Mike Schubert (SPD) dem Oppositionspolitiker im Hauptausschuss das Wort entzogen. Am Mittwoch kam der Vorfall zur Sprache.

Von Henri Kramer
Das Rechenzentrum, daneben der Turm der Garnisonkirche.

Durch den Beschluss kommen auf die Stadt zusätzliche Kosten zu. Auch zur schon vielfach totgesagten Machbarkeitsstudie zum Haus der Demokratie fiel im Hauptausschuss eine Entscheidung.

Von Henri Kramer
Der Entwurf des Architekten Daniel Libeskind.

Hintergrund sind auch die kontrovers diskutierten Pläne des Stararchitekten Daniel Libeskind. Ein ein dritter Termin für das Werkstatt-Verfahren ist weiter offen.

Von Kay Grimmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })