zum Hauptinhalt
Marquardt, Potsdam, 05.04.2023 / Lokales / Marquardt, Ortsbilder, Stadtbilder, Symbolfoto, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

Fahrland, Neu Fahrland, Groß Glienicke, Golm, Marquardt, Satzkorn und Uetz-Paaren gehören seit 2003 zu Potsdam. Wie geht es den Orten heute? Was fehlt ihnen - und was macht Ärger?

Von
  • Marco Zschieck
  • Klaus D. Grote
Die Bildergalerie im Park von Sanssouci in Potsdam (Brandenburg), aufgenommen am 22.04.2013. Mit der Sonderausstellung "Die schönste der Welt" erinnert die Stiftung an die vor 250 Jahren vollendete Bildergalerie von Preußenkönig Friedrich II. Neben den 178 Gemälden werden erstmals seit 1830 antike Skulpturen wieder an ihrem Originalplatz und im kleinen Kabinett die Bilder in ihrer barocken Hängung gezeigt. Foto: Bernd Settnik dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++

Der Bund stellt zusätzliches Geld für die Potsdamer Schlösserstiftung bereit. Dennoch drohen ab 2025 dauerhafte Schließungen im Unesco-Welterbe.

Von Klaus D. Grote
Zwei Brände in Potsdam: Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr (Symbolbild)

Die Bewohner von zwei Mehrfamilienhäusern mussten von der Feuerwehr evakuiert werden. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen schwerer Brandstiftung.

Von Klaus D. Grote
Die Plakate, die die israelischen Geiseln der Hamas zeigten, sind aus der Brandenburger Straße verschwunden.

Rot-weiße Ausdrucke mit der Aufschrift „Entführt“ erinnerten in der Brandenburger Straße an die Menschen, die die Hamas verschleppt hat. Jetzt wurden die Plakate entfernt.

Von Sandra Calvez
Die Initiative „Tschüss Erdgas!“ will einen Ausstieg Potsdams aus fossilen Energieträgern bis 2030.

Die Stadt warnt vor falschem Versprechen und einer „Scheinabstimmung“ und befürchtet, dass die Wärmeversorgung der Potsdamer in Gefahr gerät.

Von Klaus D. Grote
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })