
An drei Orten in der Landeshauptstadt haben Jugendliche ab Freitag die Möglichkeit, ihre technischen Fähigkeiten auszuprobieren – von Programmieren bis 3D-Druck.
An drei Orten in der Landeshauptstadt haben Jugendliche ab Freitag die Möglichkeit, ihre technischen Fähigkeiten auszuprobieren – von Programmieren bis 3D-Druck.
Der Förderverein Jagdschloss Stern hat gemeinsam mit der Schlösserstiftung eine Streuobstwiese mit historischen Sorten angelegt. Beim Hubertusfest am 4. November wird sie vorgestellt.
Die Papierführerscheine werden schrittweise umgetauscht. Potsdamer Autofahrerinnen und Autofahrer der Jahrgänge 1965 bis 1970 müssen jetzt aktiv werden.
Jennifer Hartje darf mitreden, wenn im Bundestag über Ernährung diskutiert wird. Sie wurde durch Zufall für den Bürgerrat ausgewählt.
Selbst im grünen Potsdam gibt es versiegelte Flächen, Schottergärten und vertrocknete Brachen. Doch es gibt zahlreiche Ideen für mehr Grün und biologische Vielfalt.
Für die Lieferung neuer Straßenbahnen muss die Auf- und Abfahrt umgebaut werden. Stadler-Trams aus Valencia kommen ab 2024 nach Potsdam und ersetzen Tatra-Bahnen.
Weil die Baumfrüchte auch Wildschweine anlocken, fordert der Lokalpolitiker eine jährliche Sammelaktion in der Stadt. Das gab es zu DDR-Zeiten schon.
öffnet in neuem Tab oder Fenster