
Fecht-Olympiasiegerin Lilli Henoch oder Fußballpionier Walther Bensemann: Die Schau „Zwischen Erfolg und Verfolgung“ stellt auf dem Alten Markt das Schicksal von 17 jüdischen Sportstars aus der Weimarer Republik vor.
Fecht-Olympiasiegerin Lilli Henoch oder Fußballpionier Walther Bensemann: Die Schau „Zwischen Erfolg und Verfolgung“ stellt auf dem Alten Markt das Schicksal von 17 jüdischen Sportstars aus der Weimarer Republik vor.
Die Zahl der Berlin-Pendler steigt, dennoch sind Potsdamer Arbeitnehmer laut einer Studie relativ ortsfest. Und wer kommt zum Arbeiten in die Landeshauptstadt?
Eine Jury hat die Gaststätte am Campingplatz Sanssouci ausgezeichnet. Es ist nicht die erste Ehrung für den dortigen Inhaber.
Das Portal soll Eltern die Suche nach freien Kita- und Krippen deutlich erleichtern. Vor der Umsetzung des Projekts gibt es aber noch viel zu klären.
Nach der ersten Gerichtsentscheidung gegen die Stadtverwaltung gibt es weitere Reaktionen. Die Stadt stellt klar: Es werden keine Bäume gefällt.
100 Masterstudiengänge sind an der Universität Potsdam im Angebot. Das Lehramtsstudium wird ausgebaut. Neu ist eine digitale Studierendenakte.
Eurofighter der Luftwaffe können bei Flügen der Übung „Baltic Hunter“die Schallmauer durchbrechen. Zuletzt führten sie zu besorgten Anrufen bei der Polizei.
Der Stadtverordnete Nico Marquardt will Landespolitiker werden – und tritt gegen den mächtigen SPD-Landtagsfraktionschef an.
In der Saarmunder Straße ist ein Neubau in Modulbauweise geplant. Am Donnerstag informiert Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) über das Bauvorhaben.
Zuletzt hat der Landkreis Potsdam-Mittelmark die Forderung nach mehr Finanzhilfe für Potsdamer Schulneubauten zurückgewiesen. Es ist eines von drei Themen der gemeinsamen Sitzung der Hauptausschüsse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster