
Die Stadt bietet für Restauratoren ein riesiges Betätigungsfeld. Einen Einblick in deren Arbeit gibt es am Sonntag zum Tag der Restaurierung.
Die Stadt bietet für Restauratoren ein riesiges Betätigungsfeld. Einen Einblick in deren Arbeit gibt es am Sonntag zum Tag der Restaurierung.
Ein Anwalt sorgt für den Baustopp des Flüchtlingsdorfes an der Nedlitzer Straße. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland kritisiert das Vorgehen der Stadtverwaltung.
Seit Juni hatte der linksalternative Club wegen einer Havarie am Innendach geschlossen, doch in den nächsten Wochen soll es wieder Veranstaltungen geben. Diese werden jedoch leiser sein, als früher.
Potsdam wächst und es fehlt an Wohnraum. Das wird für Firmen und wissenschaftliche Einrichtungen immer mehr zum Problem.
Unipräsident Oliver Günther stellt sich an die Seite Israels und erntet dafür zum Teil heftige Kritik. Studierende distanzieren sich von dem Statement und verurteilen Israel.
Die Potsdamer Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach der Potsdamerin Caitlin L. Sie ist seit Anfang des Jahres vermisst. Hinweise auf ein Verbrechen gibt es nicht, so die Polizei.
Mitte April brechen zwei Männer in Büroräume in Potsdam ein, eine Überwachungskamera filmt die Tat. Nun sucht die Polizei mithilfe von Fotos nach den Männern.
Im vergangenen Jahr wurde Potsdam vor einem IT-Angriff gewarnt. Mehrere Stadtpolitiker kritisieren, dass die Verwaltung den Abschlussbericht nicht-öffentlich behandelt.
Schätzungen zufolge sind 2022 rund 600 Kinder in Potsdam vor der Geburt gestorben – genaue Zahlen gibt es nicht. Am Sonntag lädt das Bergmann-Klinikum zum gemeinsamen Gedenken ein.
Jüngst hatte das Rathaus eine Befragung zum Park Sanssouci durchgeführt. Nun wurden weitere Ergebnisse öffentlich gemacht.
2022 ist zwar besser als erwartet ausgefallen, für 2023 rechnet das Studio wegen der Streiks in Hollywood aber mit einem Minus. Indes gibt es neue Pläne mit Starregisseur Wes Anderson.
Aufgerufen zu der Aktion hat der Verein für fachärztliche Primärmedizin. Die Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Honorare und weniger Bürokratie.
Zum 125. Jubiläum der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK) spricht Präsidentin Ina Hänsel über Personalengpässe, Nachfolgesorgen und Frauen in der Wirtschaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster