
Die Stadt Potsdam lädt gemeinsam mit dem Jüdischen Filmfestival Berlin-Brandenburg zur ersten Ausgabe des Jüdischen Salons in die Berliner Vorstadt.
Die Stadt Potsdam lädt gemeinsam mit dem Jüdischen Filmfestival Berlin-Brandenburg zur ersten Ausgabe des Jüdischen Salons in die Berliner Vorstadt.
Für die Umsetzung des Entwurfs von Daniel Libeskind könnte in frühestens zwei Jahren Baureife vorliegen. Der nächste Werkstatt-Termin zur Beteiligung verschiebt sich erneut.
Der Bearbeitungsstau in der Einbürgerungsbehörde hat sich sogar noch verschärft, auch wegen fehlenden Personals. Die Fraktion Die Andere ist entrüstet.
Ein geschütztes Biotop verhindert die Expansion von ST Gebäudetechnik. Die Stadt äußert sich zu den Hürden der Standortsuche.
Die Stadt Potsdam versucht dutzende Menschen über das Teilhabechancengesetz wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Doch jetzt fehlen die Mittel dafür.
Ein stark betrunkener Mann kam am Samstagmorgen in Gewahrsam. Zuvor war ein Streit eskaliert.
Eine Frau hörte am Sonntagabend in der Templiner Vorstadt Knallgeräusche und rief daraufhin die Polizei. Die Beamten klärten den Fall.
Die Interessenvertretung wehrt sich gegen geplante Einsparungen, etwa im Schul- und Sozialbereich.
Die Universität Potsdam will ein Haus umbauen lassen. Laut ihrem Präsidenten geht es um ein „Begegnungszentrum mit Bewirtung und Bühne“.
Für eine Skater-Anlage unter der Schnellstraße und den Jugendort am Nuthepark gehen die Planungen offenkundig voran. Es könnten Fördermittel fließen.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) steht in der VIP-Ticket-Affäre unter Druck. Jetzt will die Staatsanwaltschaft die Ermittlungsergebnisse vorlegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster