
Auf der Amundsenstraße war ein Potsdamer fast doppelt so schnell wie erlaubt unterwegs. Er wurde mit Tempo 57 in einem 30er-Bereich gemessen.
Auf der Amundsenstraße war ein Potsdamer fast doppelt so schnell wie erlaubt unterwegs. Er wurde mit Tempo 57 in einem 30er-Bereich gemessen.
Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat 120.000 Studierende in Deutschland nach der Qualität ihres Studiums befragt. Die Uni Potsdam und das HPI erhielten dabei gute Bewertungen im Fach Informatik.
Der Sportplatz an der Kirschallee wurde für 4,2 Millionen Euro erneuert und vergrößert. Kommunalpolitiker von Linken und CDU hatten sich gemeinsam für die Erneuerung der Anlage engagiert.
Der Aufsichtsrat des kommunalen Energieversorgers EWP hat den Plan zum Ersatz für das Heizkraftwerk gebilligt. An anderer Stelle droht das Unternehmen der Stadt mit Klage.
Der Sandstein bei den beiden Tetrapylonen ist lädiert, nun müssen die Steinmetze und Steinbildhauer ran. Die Sanierung soll bis zum Herbst 2025 dauern.
Pünktlich zum Fahrplanwechsel sind die Baumaßnahmen an den zwei neuen, barrierefreien Bahnsteigen an der Haltestelle Reiterweg/ Alleestraße abgeschlossen.
Bundesweit sind die Tafeln in Not. In Potsdam bedrohen vor allem der Platzmangel und die unsichere Finanzierung die Versorgung Bedürftiger. Abhilfe sollen Notfallkarten und eine neue Ausgabestelle schaffen.
In Bornstedt gerieten am Donnerstag zwei Männer aneinander. Die Streithähne gingen sich auch körperlich an.
Potsdamer haben ein Informationsschreiben über ein angebliches Bauvorhaben von Tesla in der Stadt erhalten. Doch der Brief ist ein Fake. Die Polizei prüft den Fall.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster