
Im Hauptausschuss hat Sozialbeigeordnete Brigitte Meier (SPD) die Irritationen um eine angebliche 30-Prozent-Fördersperre bedauert – und Abschlagszahlungen an die Träger in Aussicht gestellt.
Im Hauptausschuss hat Sozialbeigeordnete Brigitte Meier (SPD) die Irritationen um eine angebliche 30-Prozent-Fördersperre bedauert – und Abschlagszahlungen an die Träger in Aussicht gestellt.
Der AStA der Uni Potsdam wirft seinen elf gekündigten Mitarbeitenden die Veruntreuung von Geldern vor. Das studentische Kulturzentrum sei zu einem „privaten Rückzugsraum einiger Weniger verkommen“.
Im Bauausschuss hat die Verwaltung vorgerechnet, wie viel Geld für die Gestaltung des Steubenplatzes in die Hand genommen wird. Baubeginn soll schon 2025 sein.
Für den aus Frust zurückgetretenen Bildungsbeigeordneten beginnt die Suche nach einem Ersatz. Auch weitere Leitungsposten im Rathaus müssen neu besetzt werden.
Die Crowdfunding-Aktion der Potsdamer Stadtwerke ist abgeschlossen. 20 von 21 Projekten erreichten das Spendenziel.
Die Sportakrobatinnen des SV Motor Babelsberg haben von der 22. Deutschen Bestenermittlung aus Kiel einen Meistertitel und einen Vizetitel bringen mitgebracht.
Der Bauausschuss will die Planungen für bis zu 150 Wohnungen an der Albert-Einstein-Straße nun doch nicht beenden. Es soll ergebnisoffen geprüft werden.
Sabrina Reinicke hat mit Dezember die Leitung der Psychoonkologie im Klinikum Ernst von Bergmann übernommen. Die Begleiter sind spezialisiert auf die Betreuung während und nach einer Krebserkrankung.
Das dritte Adventswochenende steht vor der Tür. In Potsdam sorgen neue Weihnachtsmärkte, Konzerte und Zirkuszelte für Abwechslung. Die PNN geben einen Überblick.
Die Stadt will im nächsten Jahr verschiedene Verkehrsszenarien auf ihre Sinnhaftigkeit analysieren. Mit dabei: die Havelspange.
Unbekannte entwendeten aus einem Geschäft Zigaretten im Wert von 300 Euro. Nun wurden Bilder der mutmaßlichen Täter veröffentlicht.
„Resilienz“ meint Widerstandsfähigkeit, und die kann man angesichts vieler Krisen gut gebrauchen. Natalie Simon-Robbins ist nach den Erfahrungen der Pandemie Resilienz-Trainerin für Jugendliche geworden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster