
Das Jagdschloss am Stern soll wieder ein Ausflugslokal bekommen. Für die Planung im kommenden Jahr stellt das Land jetzt Fördergeld bereit. Dennoch gibt es Sorgen um die Finanzierung.
Das Jagdschloss am Stern soll wieder ein Ausflugslokal bekommen. Für die Planung im kommenden Jahr stellt das Land jetzt Fördergeld bereit. Dennoch gibt es Sorgen um die Finanzierung.
Der Verein warnt vor einem „bildungspolitischem Desaster“ – und will auch die Sonntagsöffnung in der Stadtbibliothek beibehalten.
Der Rahmenplan für Marquardt ist fertig. Was wann genau umgesetzt werden kann, hängt allerdings von der Finanzierung ab. Und daran hapert es.
Mehr als 29 Stadtverordnete haben ihre Bereitschaft erklärt, den Oberbürgermeister absetzen zu wollen. Im Februar könnte die Abstimmung erfolgen.
Im kommenden Frühjahr soll feststehen, ob Immobilieneigentümer deutlich mehr Grundsteuer zahlen müssen. Der Kämmerer verspricht transparentes Verfahren.
Nächste Auszeichnung für Laura Lindemann: Die Potsdamer Triathletin wurde zu Brandenburgs Sportlerin des Jahres gewählt. Bei den Männern gewann ein Schwimmer aus der Landeshauptstadt.
Eine breite Koalition ist gegen zusätzliches Personal für das Rathaus. Derweil hat die Stadtverwaltung endlich eine Führungskraft für den Bürgerservice gefunden.
Der Vorstoß soll auch dazu führen, dass weniger Pizzakartons weggeworfen werden. Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob Kommunen so eine Abgabe erheben dürfen.
Mit Krippenspiel, Gitarrenmusik – oder in verschiedenen Sprachen: Zu Weihnachten steht eine Vielzahl an Christvespern zur Auswahl.
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam haben dem Bundesliga-Spitzenreiter Dresdner SC einen großen Kampf geliefert, verpassen aber den Einzug ins Pokalfinale knapp.
Die beiden Parteien haben sich festgelegt, wer es im Wahlkampf mit Olaf Scholz und Annalena Baerbock aufnimmt. Beide sitzen im Stadtparlament.
öffnet in neuem Tab oder Fenster