
Die Nutzer des Kreativhauses können auf eine weitere Verlängerung hoffen. Dem muss allerdings noch die Stiftung Garnisonkirche zustimmen.
Die Nutzer des Kreativhauses können auf eine weitere Verlängerung hoffen. Dem muss allerdings noch die Stiftung Garnisonkirche zustimmen.
Allerdings drohen deutlich höhere Preise in 2026. Das Rathaus will vorher die Kalkulation bei den Stadtwerken überprüfen.
800 Beratungsgespräche führen die beiden Sozialarbeiterinnen der Frauen- und Mädchenberatungsstelle Potsdam im Jahr. Ab sofort tun sie das an einem neuen Standort in der Yorckstraße.
Rund 200 Menschen sprachen bei einer Anwohnerversammlung am Dienstag über die Probleme zwischen Weberplatz und Rudolf-Breitscheid-Straße. Gefordert wurden mehr Stadtreinigung und mehr Jugendorte.
Das Adventswochenende startet mit dem Nikolaus – in Potsdam wird es an diesem Wochenende musikalisch. Die PNN geben einen Überblick.
Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung kamen am Mittwoch zur letzten regulären Sitzung des Jahres zusammen. Alle Entscheidungen zum Nachlesen.
Produzent Henning Molfenter verlässt Studio Babelsberg nach mehr als 20 Jahren und macht sich selbstständig. Die Nachfolge ist geklärt – und bringt Babelsberg-Erfahrung mit.
Bei der S7 wird der Takt abends verdichtet. Preise für Tickets im Verkehrsverbund VBB steigen zum 1. Januar. Auch das Deutschlandticket wird teurer.
Nicht irritieren lassen: In Teilen der Stadt heulen die Sirenen am Mittwoch und Donnerstag häufiger als gewöhnlich.
Mit einer Spendenaktion sollen 1000 Weihnachtsgeschenke für ukrainische Waisenhäuser gesammelt werden. Zeit ist bis zum 19. Dezember.
Die Zeit für eine Rettung des Potsdamer Sportvereins rennt davon. Der Bundestagsabgeordnete Christian Görke (Linke) fordert Olaf Scholz (SPD) zu „entschlossenem Handeln“ auf.
Ein Trio entwendete in einem Geschäft im Stadtteil Bornstedt Waren im Wert von 600 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Seit 2004 bemüht sich ein Verein in Potsdam, die Reste der vor mehr als 130 Jahren im Park Sanssouci errichteten Miniaturfestung wieder herzustellen. Das Kulturministerium sieht dafür keine Chance.
öffnet in neuem Tab oder Fenster