
Mehrere Diktaturen nutzten die heutige Gedenkstätte als Gerichts- und Gefängnisort. Ein Film beleuchtet Schicksale von Menschen, die dort inhaftiert waren.
Mehrere Diktaturen nutzten die heutige Gedenkstätte als Gerichts- und Gefängnisort. Ein Film beleuchtet Schicksale von Menschen, die dort inhaftiert waren.
Um 7,37 Millionen Euro hat sie die Potsdamer Filiale der Geldtransportfirma Prosegur erleichtert. Jetzt hat der Bundesgerichtshof das Urteil gegen Neele V. bestätigt: Sieben Jahre Haft und Rückzahlung des Geldes.
Seit mehr als 20 Jahren setzt sich die Potsdamerin Jacqueline Maffo gegen Rassismus und Sexismus ein. Dafür wurde sie vom Autonomen Frauenzentrum Potsdam nun mit dem „Hexenbesen“ geehrt.
Am vierten Jahrestag der Morde verwies eine Aktionsgruppe auf strukturelle Diskriminierung Behinderter. Das Oberlinhaus setzt auf Gewaltprävention und Mitbestimmung – und trauerte im Stillen.
Mutmaßlich durch Brandstiftung gerieten am Wochenende in der Potsdamer Waldstadt Mülltonnen in Brand. Die Polizei suchte erfolglos nach Verdächtigen.
Im Hauptwettbewerb, bei „La Cinef“ und bei „Next Generation Short Tiger“ sind Arbeiten von Studierenden und Alumni der Babelsberger Filmuni bei den Filmfestspielen in Cannes mit dabei.
Alkoholisiert über die Gewässer schippern? Keine Gute Idee. Darauf hat die Polizei erneut hingewiesen, nachdem die Beamten einen betrunkenen Bootsfahrer gestoppt hatten.
Die Stadt Potsdam verhandelt mit dem Land immer noch über das Grundstück an der Pappelallee. Die betroffene Schule will ab 2027 am neuen Standort unterrichten. Die Bauvorbereitung läuft.
In Potsdam ist alles super, noch viel superer als im benachbarten Berlin – logisch. Das findet zumindest Kai Diekmann. Und auch unsere Autorin freut sich, dass es an der Havel beim Bürgerservice mal nichts zu meckern gab.
Nach zwei Jahren Pause hat in Potsdam die Zahl der angemeldeten Autos wieder zugenommen. Zugleich steigt die Zahl der Fahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb.
öffnet in neuem Tab oder Fenster