
Sie erhielt Berufsverbot, konzipierte das Filmmuseum Potsdam mit und publizierte vielfach zu Defa-Filmgeschichte: Am 1. April starb Christian Mückenberger.
Sie erhielt Berufsverbot, konzipierte das Filmmuseum Potsdam mit und publizierte vielfach zu Defa-Filmgeschichte: Am 1. April starb Christian Mückenberger.
Ab sofort können Einwände auf Knöllchen auch online an die städtische Verwaltung übermittelt werden.
Die Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes berichtet am Sonntag über ihre Arbeit und lädt ins Nachbarschafts- und Begegnungshaus ein.
In der Bürgerservice-Filiale in der Wilhelmgalerie können ab sofort auch Anwohnerparkausweise ausgestellt und verlängert sowie Autos umgemeldet werden.
Am 14. Mai will das Arbeitsgericht Potsdam entscheiden, ob die umstrittenen Kündigungen von elf AStA-Mitarbeitenden rechtswidrig war. Die Gekündigten hoffen, ihre Jobs dann wieder aufnehmen zu können.
Seit Januar ist Potsdams neue Mitmach-Webseite am Start. Der Mängelmelder wird rege genutzt. Beim Ideenportal war noch kein Vorschlag erfolgreich.
Unbekannte haben in der Potsdamer Innenstadt eine Wohnung geplündert. Sie nahmen Tresore mit Wertgegenständen an sich.
Das Rechenzentrum steht mehr denn je vor dem Aus, die Stiftung Garnisonkirche agiert erpresserisch. Der von Rathauschef Mike Schubert (SPD) begonnene Dialog endet mit unversöhnlichem Gegeneinander.
Einen Kleingarten in Potsdam zu ergattern, ist nicht einfach. Die Wartelisten oft sind lang. Wir geben Tipps, wie es mit dem eigenen Garten klappen kann.
Ein Mann hat in Babelsberg Reifen eines Autos zerstochen. Eine Suche nach dem Unbekannten blieb erfolglos.
Stark alkoholisiert war ein 61-jähriger Autofahrer im Potsdamer Ortsteil Eiche unterwegs. Auch dank aufmerksamer Zeugen ist er seinen Führerschein nun erst einmal los.
Die Zukunft des Rechenzentrums ist weiter unklar. Die von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) begonnene Kompromisssuche scheint gescheitert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster