
Über die Plattform TikTok verbreitet sich ein Song gegen Potsdams Rathauschef Mike Schubert (SPD). Die Stadtverordneten wollen mehrheitlich seine Abwahl. Hinter dem Lied steckt ein Vertreter der Freien Wähler.
Über die Plattform TikTok verbreitet sich ein Song gegen Potsdams Rathauschef Mike Schubert (SPD). Die Stadtverordneten wollen mehrheitlich seine Abwahl. Hinter dem Lied steckt ein Vertreter der Freien Wähler.
Die geplante Stundung von Kirchenkrediten erbost Kritiker des Wiederaufbauprojekts. Am Dienstag tagt dessen Kuratorium, auch zur Zukunft des Rechenzentrums.
Wer keinen eigenen Garten hat und in Gemeinschaft pflanzen will, findet in vielen Potsdamer Stadtteil einen Mitmach-Garten. Neun Angebote im Überblick.
Im Müll entsorgt statt zugestellt wurden rund 300 Briefsendungen in Potsdams Nördlicher Vorstadt. Die Polizei und die Post ermitteln, auf Facebook ist die Empörung groß.
In gleich vier Fahrzeuge soll an diesem Wochenende eingebrochen worden sein. Die Polizei sicherte Spuren und leitete Strafverfahren ein.
Polizisten beobachteten am Bahnhofsausgang zwei Fahrraddiebe, die nach ungesicherten Rädern schauten. Als diese mit zwei dieser Fahrräder flüchten, kam der Zugriff.
Aktuelles, Historisches und Informatives: Der neue Blog zur Sanierung des Lottenhofs möchte Interessierte umfangreich informieren. Auch ein Podcast versteckt sich hier.
Der pensionierte Politikwissenschaftler Heinz Kleger ist Mitbegründer des Potsdamer Toleranzedikts. In seinem neuen Buch befasst er sich mit der Herausforderungen für Demokratie in Zeiten globaler Krisen.
Am späten Samstagabend gerieten zwei Personen in der Innenstadt in Streit. Ein 17-Jähriger schlug einen Mann zu Boden, dann trat er auf ihn ein.
Rathauschef Mike Schubert (SPD) ist seit Februar in einem neuen Wagen unterwegs. Die Leasingkosten sind laut Rathaus etwas geringer als beim vorher genutzten Audi.
Die Autorin Ines Thorn hat sich mit ihrem Roman „Sacrow – Paradies mit dunklen Schatten“ in die Vergangenheit der Gemeinde Sacrow begeben. Das Buch erzählt von Familien, Zusammenhalt und Zerissenheit.
Mehrere Leser mussten mehr als ein Jahr auf ihren Steuerbescheid warten. Doch laut Finanzministerium ist das nicht die Regel – und das Finanzamt Potsdam sei sogar schneller geworden.
Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Depression. Forscher der Universität Potsdam haben nach Alternativen zur klassischen Psychotherapie gesucht und plädieren für Bewegung.
In der Vergangenheit hatte die Gruppe „Tyre Extinguishers“ mehrfach Autoreifen in Potsdam plattgemacht. Ob auch die Beschädigungen am Freitag in der Waldstadt auf das Konto der Klimaaktivisten gehen, ist unklar.
Auf der Trasse der Langen Brücke stehen Gleisarbeiten an. Ab der nächsten Woche müssen einige Buslinien daher Umleitungen fahren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster