
Ein Hauch von Holland: Das Tulpenfest bietet im Holländischen Viertel Musik, Tanz, Essen und Trinken – mit rund 180 Mitwirkenden aus den Niederlanden.

Ein Hauch von Holland: Das Tulpenfest bietet im Holländischen Viertel Musik, Tanz, Essen und Trinken – mit rund 180 Mitwirkenden aus den Niederlanden.

Im Frühjahr 1946 wurden mehrere Potsdamer Jugendliche von den Sowjets erschossen. Der Gedenkstättenverein lädt zur Erinnerung an ihre Schicksale ein.

In den Osterferien wird mehr als sonst auf Potsdams Straßen gebaut. Ein Überblick dazu, wo nächste Woche mit neuen Einschränkungen zu rechnen ist.

Bis zu ihrer Bombardierung 1945 war Potsdam eine Attraktion für Gäste gewesen. Auch Maler hatte die Stadt immer wieder inspiriert. Einer von ihnen: Gerhard Graf, der jüngst wiederentdeckt wurde.

Wenige Wochen vor Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörte am 14. April ein britischer Luftangriff Teile von Potsdams Innenstadt. Bilder machen das verheerende Ausmaß deutlich.

Die Stadt musste im ersten Quartal weniger Asylsuchende aufnehmen. Die Flüchtlingsunterkunft am Lerchensteig könnte zum Jahresende schließen.

Als Potsdams Innenstadt 1945 durch Bomben zerstört wurde, war Volker Schobeß sechs Jahre alt. Ein Gespräch über die erste Angst, die Ankunft der Russen und die Lektionen jener Nacht für heute.

Am 14. April jährt sich der britische Luftangriff auf Potsdam zum 80. Mal. Mindestens 1593 Tote waren zu beklagen, die historische Innenstadt zerstört. Was damals passierte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster