
Inzwischen kommen mehr als 500 Besucher an jedem Sonntag. Der Chef des Jugendhilfeausschusses fordert die Fortsetzung.

Inzwischen kommen mehr als 500 Besucher an jedem Sonntag. Der Chef des Jugendhilfeausschusses fordert die Fortsetzung.

Sie hatten beide Ecstasy und Alkohol konsumiert. Dann hatte er sexuelle Handlungen an seiner Bekannten vorgenommen. Unter anderem führten seine Reue und sein Geständnis zu einem milden Urteil.

Zuwachs bei Besuchern und Einnahmen: Potsdamer Schlösser bleiben dennoch hinter den Zahlen von 2019 zurück. Berlins Schlösser boomen, Interesse an märkischen Schlösser sinkt.

Im März hat René Rößger seine Mittagsgaststätte in der Großbeerenstraße eröffnet. Die Kantine trifft offenbar Bedarf und Geschmack der Babelsberger.

Am 5. Juli soll am Tiefen See angebadet werden. Der Umbau des Strandbades hat am Ende neun Millionen Euro gekostet.

Das Rathaus will den Wohnungsbestand besser schützen. Dazu sollen neue Satzungen beschlossen und alte verlängert werden. Doch um besser zu wirken, fehlen Rechtsgrundlagen des Landes.

Am Lustgarten wird am 30. April wieder gerockt. Ab 17 Uhr stehen vier Bands auf der Bühne.

Nach einem Besuch in Potsdams jüdischem Gotteshaus fordert der CDU-Landeschef Jan Redmann verstärkten Schutz für das Synagogenzentrum in der Innenstadt.

Anlass sind „Anhaltspunkte aus dem Ursprungsverfahren“ gegen den von Abwahl bedrohten Potsdamer Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD). Nun gerät seine potenzielle Nachfolgerin in die Schlagzeilen.

Vor 50 Jahren begann der Bau der Humboldtbrücke. Und 1985 ging die neue Tramstrecke nach Babelsberg in Betrieb. Warum die Stadt Potsdam jetzt schon eine neue Brücke plant.

Ab dem 1. Mai gibt es in Potsdam eine neue Regelung für Fotos in Ausweisdokumenten. Diese werden dann nur noch in digitaler Form anerkannt.

Annegret Thieken, Professorin an der Universität Potsdam, ist mit der Plinius-Medaille ausgezeichnet worden. Die Wissenschaftlerin befasst sich insbesondere mit Hochwasserrisiken.

In der Neuen Grundschule in Potsdam nutzen bereits Viertklässler Sprach-KI. Die private Einrichtung versteht Medienbildung allerdings größer: als Grundlage für die Demokratie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster