
Der Potsdamer SPD-Fraktionschef geht von mindestens 90 Millionen Euro, die die Stadt für Investitionen einplanen kann. Das Rathaus gibt sich zurückhaltender.
Der Potsdamer SPD-Fraktionschef geht von mindestens 90 Millionen Euro, die die Stadt für Investitionen einplanen kann. Das Rathaus gibt sich zurückhaltender.
Etwa 400 Schülerinnen, Schüler und Eltern des Humboldt-Gymnasiums sind am Donnerstag mit einer Demo von ihrer Schule zum Landtag gezogen. Dort ließ sich auch Bildungsminister Freiberg blicken.
Ob Garten, Schloss, Tram oder Gedenkstätte: Beim „Tag des offenen Denkmals“ gibt es in Potsdam mehr als 60 sehenswerte Orte mit teils einmaligen Angeboten zu besuchen.
Nach einer verbalen Auseinandersetzung hat die Polizei einen Fahrgast wegen eines falschen Verdachts zunächst in Gewahrsam genommen. Der Busfahrer wurde leicht verletzt.
Die Polizei nimmt einen 69-Jährigen fest. Zuvor hatte er einen anderen Mann angegriffen und verletzt. Der Tatverdächtige kam in eine Klinik.
Mehr Sturm, mehr Dürre: Potsdams Schlossparks leiden. Besucher müssen sich auf häufigere Schließungen einstellen.
Neue E-Busse, neue Trams – der Potsdamer Verkehrsbetrieb steckt in teuren Projekten. Fördermittel reichen nicht. Selbst Ticketvergünstigungen könnten bald wackeln.
Die Partei setzt auf Satire. Mit OB-Kandidat Alexander Wietschel schickt sie einen Spaßmacher ins Rennen. Doch der spricht oft sehr ernsthaft über wichtige Themen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster